Pollen in der milden Januarluft
Die Haselstauden beginnen bereits zu blühen
Temperaturen bei 5 bis 7 Grad im Januar: In einigen Regionen blühen bereits die ersten Haselstauden. Allergiker dürften dies zu spüren bekommen.
Weil die Haselstauden (Corylus avellana) blühen, empfihelt das «aha! Allergiezentrum» Pollenallergikern, die Natur in ihrer Umgebung zu beobachten und ab nächster Woche die Pollenprognose anzusehen.
Die Pollenbelastung sei noch schwach, schrieb «aha!» am Donnerstag. Blühende Haselkätzchen wurden nach Angaben von MeteoSchweiz in der Nordwestschweiz, im Raum Aarau und im Genferseegebiet beobachtet. Dass die Haselsträucher den Frühling spüren, liegt an den milden Temperaturen seit dem Jahreswechsel.
Die Natur beobachten
Sei es einige Tage lang über 5 bis 7 Grad warm, könnten bereits Haselpollen kitzeln, schreibt «aha!». Allergikerinnen und Allergiker sollten die Natur beobachten - blühende gelbe Haselkätzchen seien leicht zu sehen. In Städten blühen auch Purpur-Erlen. Diese nicht einheimische Art blüht viel früher als die einheimische Grau- und Schwarzerle.
Pollenprognosen gibt es ab kommender Woche über die Pollen-News-App. MeteoSchweiz publiziert zudem Prognosen zur Blüte von Hasel, Erle, Esche, Birke und Gräsern.
Die Haselstauden sind in diesem Jahr viel früher dran als im vergangenen Jahr mit seinem eiskalten Januar. 2016 dagegen war die Haselblüte besonders früh - bereits ab November 2015 wurden erste blühende Sträucher gesehen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren