Stiftung Umwelteinsatz

Die Stiftung Umwelteinsatz plant, vermittelt und betreut zusammen mit Pro Natura einwöchige Arbeitseinsätze in den schönsten Gebieten der ganzen Schweiz. Einzelpersonen und Gruppen können in spannenden und lehrreichen Ferienarbeitswochen von Frühling bis Herbst mitwirken und einen direkten Beitrag für die Schweizer Natur leisten. Teilnehmende werden je nach Einsatz Trockenmauern bauen, Naturschutzgebiete pflegen, Wege instandhalten und vieles mehr. Ein freier Tag in der Woche kann zum Erkunden der Gegend oder zum Faulenzen genutzt werden. Die Kosten belaufen sich auf 270 Franken. Teilnahmebedingungen sind eine gute körperliche Kondition, Vorkenntnisse sind keine nötig.

umwelteinsatz.ch oder pronatura.ch

[IMG 2]

Bergwaldprojekt Schweiz

Die Stiftung Bergwaldprojekt wurde 1987 in der Schweiz gegründet und setzt sich zum Ziel, den Bergwald und die Kulturlandschaft im Berggebiet zu erhalten, zu pflegen und zu schützen. Die mittlerweile multinationale Umwelt- und Naturschutzorganisation ist in verschiedenen Ländern tätig und setzt auf die Mithilfe von Freiwilligen. In der Schweiz ist das Projekt an 40 Standorten aktiv. Einzelpersonen, Familien, Jugendliche oder Unternehmen können hier während einer Woche mit anpacken. Die Arbeit ist streng, als Gegenleistung erfährt man viel Wissenswertes durch die Fachperson, die die Woche leitet. So ist auch eine forstliche halbtägige Exkursion inbegriffen. Der Einsatz für Einzelpersonen ist kostenlos.

bergwaldprojekt.ch

[IMG 3]

Bergversetzer

Die Plattform bergversetzer.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete. Auf der Website können Bergfamilien und Organisationen erfassen, bei welchen Arbeiten sie Unterstützung brauchen. Interessierte, ob Gruppen oder Einzelpersonen, können sich auf die ausgeschriebenen Projekte melden. Diese umfassen beispielsweise das Pflegen von Alpweiden, das Bauen von Trockenmauern oder das Mithelfen auf einem Hof. Die Kosten für Transport und Übernachtung werden in den meisten Fällen von den Freiwilligen getragen, die Verpflegung, das benötigte Material und Transporte vor Ort von der Unterstützung suchenden Familie oder Organisation. Einsätze für Einzelpersonen dauern meist fünf oder zehn Tage.

bergversetzer.ch