Unser Wald ist ein Multifunktionskünstler. Er dient als Holzlieferant, Wasserreservoir, Lunge sowie als Erholungsraum und schützt vor Lawinen. Er ist Heimat für fast die Hälfte unserer Pflanzen und Tiere. Rund ein Drittel der Schweiz ist mit Wald bedeckt. Doch der Wald steht unter Druck. Alle wollen etwas von ihm. Holz als CO2-Speicher ist im Rahmen des Klimawandels verstärkt in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Während der Pandemie haben gleichzeitig die Ansprüche an die Erholungsfunktion des Waldes zugenommen. Und während der Energiekrise wollen viel mehr Menschen wieder mit Holz heizen. Daneben stellen weitere Gruppen Ansprüche an den Wald im Bereich Wasserfilterung, Schutz vor Naturgefahren und Biodiversität.

Welche Erwartungen bestehen an den Schweizer Wald? Wie werden diese Interessen vereint? Welche Ansprüche können erfüllt werden? Was kostet deren Umsetzung? Diesen Fragen gingen Führungskräfte aus den Bereichen Forst, Naturschutz, Industrie, Forschung sowie…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 8 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.