Wildtiere
Von Wüsten bis Arktis: Fuchsarten der Welt
Der Rotfuchs ist sehr anpassungsfähig und konnte sich so bis auf wenige Ausnahmen über die gesamte nördliche Hemisphäre verbreiten. Die meisten seiner nächsten Verwandten haben sich auf besondere Lebensbedingungen spezialisiert.
Lebensraum: Arktische und alpine Gegenden im nördlichen Eurasien, Nordamerika, Grönland und Island, hauptsächlich in Küstennähe.
Der Polarfuchs durchstreift auf Futtersuche die kältesten Gebiete unserer Erde. Dort frisst er alles, was er an Land und am Wasser erwischt. Hauptbeutetiere sind häufig vorkommende Nager wie Lemminge oder Mäuse. Aber auch Aas und manchmal sogar Kot anderer Tiere verschmäht der Nahrungsopportunist nicht. Für gewöhnlich leben Polarfüchse monogam. Im Winter ist ihr dichtes Fell ganz weiss. Das Sommerfell des Polarfuchses dunkelt ab und nimmt unterschiedliche Braun- und Grautöne an.
[IMG 6]
Fennek (Vulpes zerda)Lebensraum: Grosse Teile des warmen Nordafrikas mitsamt der Sahara-Wüste.
Mit einer Körperlänge von 30 bis 40 cm und einem Körpergewicht von nur gut einem Kilogramm ist der Fennek – auch als Wüstenfuchs bekannt – die kleinste aller Wildhundearten. Auffällig sind seine überdimensional grossen Ohren. Mit diesen…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 4 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren