«Weniger Fleisch = weniger Hitze», skandierten Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace am Donnerstag auf der Place des Nations in Genf. 

«Wir dürfen uns nicht mit halben Sachen zufrieden geben», sagte Mathias Schlegel, Sprecher von Greenpeace Schweiz, der Nachrichtenagentur «Keystone-SDA». «Der Bericht ist eine sehr gute Nachricht, weil er das, was wir gesagt haben, hervorhebt.»

Der Weltklimarat äusserte in seinem Bericht seine Besorgnis über die Auswirkungen der Landnutzung auf den Klimawandel. Er empfiehlt eine drastische Reduktion des Fleischkonsums. Laut Greenpeace muss dieser weltweit bis 2050 um die Hälfte verringert werden. In der Schweiz müsse der Rückgang sogar einen Wert von 70 bis 90 Prozent erreichen.

Klima als Wahlkampfthema  
Er hoffe, dass der Besuch von Greta Thunberg in Lausanne und der IPCC-Bericht dazu beitragen würden, das Klima bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst zu einem wichtigen Thema zu machen. «Wir müssen über eine CO2-Steuer hinausgehen», sagte Schlegel weiter. Die Politiker in der Schweiz müssten die Erkenntnisse des Berichts berücksichtigen, teilte die Akademie der Naturwissenschaften mit.

In der Landwirtschaft müsse ein Umdenken stattfinde. Dies habe Auswirkungen auf die Umwelt im Ausland und die Produktion des Schweizer Nahrungsmittelsystems beeinflusse die natürlichen Ökosysteme.

«Die Landwirtschaft muss wieder lokal werden», sagte ein anderer Greenpeace-Vertreter. Sie ist für etwa ein Viertel der Treibhausgasemissionen verantwortlich, erreicht aber sogar bis zu 37 Prozent, werden Verkehr und Arbeit an landwirtschaftlichen Produkten mitberücksichtigt.

«Die Regierungen können nicht bis zum geplanten Treffen Ende 2020 warten, um zu handeln», sagt Schlegel. «Ich denke, dass die Bürger – insbesondere junge Menschen – sind empfänglich sind für die Notwendigkeit, unseren Lebensmittelkonsum zu ändern.»

«Handeln, bevor es zu spät ist»  
«Der Bericht sendet eine klare Botschaft», sagte ein WWF-Vertreter am Rande des Treffen des Weltklimarats. Vorrangig müsse es darum gehen, die Ökosysteme zu schützen und zu renaturieren sowie sich in Richtung nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und -verbrauch zu bewegen.

Nach seiner Ansicht kann dieses Ziel nur erreicht werden, wenn es mit einer zügigen Reduktion der Emissionen aus nicht erneuerbaren Energien einhergeht. «Jede Verzögerung erhöht die Bedrohung der Ernährungssicherheit erhöhen», warnte der WWF-Experte.

Für September ist ebenfalls ein hochrangiger Klimagipfel in New York geplant.