Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Tiere

AlleHaustiereNatur & UmweltWildtiereZooNutztiereKleintierzuchtUnterhaltungReportagenSponsored
Kastanien
1279 Likes
Natur & Umwelt

Hoffnung für bessere Bekämpfung des Kastanienrindenkrebses

Die Ausbreitung eines Krankheitserregers der Edelkastanie ist dank der Forschung von Biologen der Universität Neuenburg und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) besser zu erklären.

1496 Likes
Natur & Umwelt

Bürger machen Druck: Der Wunsch vom giftfreien Trinkwasser

Ihr Vorhaben könnte auch andere Schweizer Gemeinden inspirieren: In Wangen ZH haben sich Einwohnerinnen und Einwohner zusammengeschlossen, um sich für weniger Gifte in der Umwelt einzusetzen.

Pestizideinsatz in der Landwirtschaft
1186 Likes
Natur & Umwelt

Was will die Pestizidinitiative?

Am 13. Juni entscheiden Volk und Stände über die Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide (Pestizidinitiative)». Eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten.

Katze trinkt Wasser
1062 Likes
Natur & Umwelt

Die Trinkwasserinitiative spaltet die Gemüter

Am 13. Juni entscheiden Volk und Stände über die Trinkwasserinitiative. Eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten:

1295 Likes
Natur & Umwelt

Keine Hochwasser-Entwarnung in Australien

In den Hochwassergebieten im Südosten Australiens ist noch keine Entspannung der Lage in Sicht.

Illustration von Sars-Cov-2
1227 Likes
Natur & Umwelt

Coronavirus existiert möglicherweise seit Oktober 2019

Der Corona-Erreger Sars-CoV-2 hat einer Studie zufolge möglicherweise bereits Monate vor den ersten öffentlich bekannt gewordenen Krankheitsfällen existiert.

Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!

Inserat aufgeben
1367 Likes
Natur & Umwelt

Land unter in «Down Under»

Tagelanger Starkregen hat im Südosten Australiens zu einem katastrophalen Hochwasser und der Evakuierung ganzer Ortschaften geführt. Häuser, Autos, selbst Pferde, Kühe und Kängurus wurden von den Fluten mitgerissen.

Bach Spöl im Schweizer Nationalpark
1147 Likes
Natur & Umwelt

Nationalpark kämpft gegen Verseuchung durch krebserregendes PCB

Ein stark vergiftetes Uhu-Weibchen ist im Schweizerischen Nationalpark gefunden worden. Im toten Tier wurde eine eintausend mal zu hohe PCB-Belastung festgestellt. Der giftige Baustoff befindet sich nach einem Unfall im...

Mittelspecht auf Baum
1104 Likes
Natur & Umwelt

«Die Vogelbestände im Wald nehmen zu»

Heute ist der Internationale Tag des Waldes. Gleichzeitig begeht WaldSchweiz, der Verband der Waldeigentümer, sein 100-Jahr-Jubiläum.

1310 Likes
Natur & Umwelt

Das Amazonas-Gebiet ist weiterhin in Gefahr

Der Trailer zum Tag des Waldes mahnt zum Schutz dieses Lebensraums. Der Rückgang der Abholzung im brasilianischen Amazonas-Gebiet ist derweil nur ein scheinbarer.

Die «Polarstern» vor dem abgebrochenen Eisberg A74.
1481 Likes
Natur & Umwelt

Abgebrochener Eisberg gibt Blick frei auf Leben am Meeresboden

Im Februar brach ein riesiger Eisberg vom Schelfeis in der Antarktis ab. Als einziges Forschungsschiff war die «Polarstern» in der Nähe. Die Wissenschaftler nutzten die Chance für einzigartige Untersuchungen.

Kuh auf Alp
1457 Likes
Natur & Umwelt

So entstehen Bodenkarten

Der Kanton Bern will eine flächendeckende Bodenkarte erarbeiten. Die Hochschule für Agronomie-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) soll den Kanton Bern für eine schnellere Umsetzung unterstützen.

Kuh vor Matterhorn
1008 Likes
Natur & Umwelt

Alpenstudie zeigt viel kürzere Schneesaison als noch vor 50 Jahren

Die Berge der Alpen sind gemäss einer Langzeitstudie im Winter wesentlich weniger lange weiss als noch in den Siebzigerjahren. Die Schneesaison unterhalb von 2000 Metern sei je nach Höhenlage und Region um 22 bis 34 Tage kürzer...

Spoel
1515 Likes
Natur & Umwelt

Kraftwerke sind gegen befohlene Bachsanierung

Die Engadiner Kraftwerke (EKW) wehren sich gegen eine vom Bündner Amt für Natur und Umwelt aufgetragene Sanierung des Spölbachs auf dem Gebiet des Schweizerischen Nationalparks.

Blitze schlagen über Gebirge ein
1061 Likes
Natur & Umwelt

Blitze könnten zur Entstehung von Leben beigetragen haben

Blitze könnten zur Entstehung von Leben auf der Erde beigetragen haben. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Entstehung des Elements Phosphor, das wiederum zur Bildung von DNA erforderlich ist.

Windenergiekraftwerk
1462 Likes
Natur & Umwelt

Gericht entscheidet gegen Waadtländer Windenergiepark

Im Waadtländer Jura steht ein grossangelegtes Windenergie-Projekt möglicherweise vor dem Aus.

Eisfischen bei Sonnenuntergang
1320 Likes
Natur & Umwelt

Eiskaltes Vergnügen

Wenn die Temperaturen so richtig kalt sind, wird es den Eisfischern warm ums Herz. In Chabarowsk, ganz im Osten Russlands, hat diese Art zu Fischen eine lange Tradition.

Fische in Bergsee
1159 Likes
Natur & Umwelt

Klimawandel verändert Wasserhaushalt in der Schweiz

Wasser kann in der Schweiz aufgrund des Klimawandels künftig je nach Region und Jahreszeit knapp werden.

Solazelle in den Alpen
942 Likes
Natur & Umwelt

Mit einfachem Trick zu mehr Ökostrom

Menschen machen es sich oft einfach und wählen in allen möglichen Belangen den Standard. Ist dieser umweltfreundlich, wird die umweltfreundliche Variante bevorzugt – so auch beim Strom, wie Forschende der ETH Zürich zeigen konnten...

Gletscher und Kuh
1263 Likes
Natur & Umwelt

Riesiger Eiszeit-Findling in der Stadt Luzern ausgegraben

Bei Bauarbeiten im Stadtluzerner Bruchquartier ist ein 17 Tonnen schwerer Findling zum Vorschein gekommen.

Dürre
957 Likes
Natur & Umwelt

So trocken war es noch nie

Ernteausfälle, vertrocknete Wälder und trockenfallende Flüsse sind nur drei der viele Folgen von Hitzewellen, mit denen Europa in den vergangenen Jahren immer wieder zu kämpfen hatte. Zuletzt wurden die Dürreperioden immer...

Berglandschaft
1146 Likes
Natur & Umwelt

Die Agrarpolitik 2022+ ist auf Eis gelegt

Die Räte haben Entscheide über die Zukunft der Landwirtschaft vertagt. Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat die Agrarpolitik 2022+ auf Eis gelegt.

Bergsee
923 Likes
Natur & Umwelt

Gewässerräume in Landwirtschaft sollen verkleinert werden können

Gewässerräume sind wichtig, wie auf unserem Bild. In Landwirtschaftszonen indes sollen sie verkleinert werden können.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
kontakt@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben