Wildtiere & Zoo

Alles rund um wilde Tiere

Zootiere

Wie in Südamerika: Gelbbrustaraim Freiflug.

Papageien und Geier am St. Galler Himmel

Freiflugtraining für Papageien und Geier im Walter Zoo in Gossau

Gelbbrustaras lassen sich vom Wind tragen, Sonnensittiche lösen sich plötzlich aus dem Blau des Himmels und flattern auf einen knorrigen Ast und ein Wüstenbussard segelt über Menschenköpfe. Freiflugtraining im Walter Zoo in Gossau.

1
0

Ziervogellexikon

Reisfink: unter Menschenobhut allbekannt, in der Natur eine Rarität

Reisfinken, Reisamadinen oder Reisnonnen sind markante Prachtfinken. Ihr Äusseres macht sie unverwechselbar. Unter Menschenobhut werden sie seit Jahrhunderten gehalten und gezüchtet, in der Natur werden sie immer seltener. Auch am Beispiel dieser Art zeigt sich, wie wichtig gesunde Bestände unter Menschenobhut sind.

Unfall

Zoo Zürich: Elefantenkalb Zali im Alter von fünf Monaten gestorben

Der junge Elefantenbulle Zali ist in der Nacht auf den 11. September verstorben. Zwei Tage zuvor hatte er sich bei einem Unfall eine schwerwiegende Beinverletzung zugezogen.

1
0

Ziervogellexikon

Blaubartamazone: Bewohner der amazonischen Überschwemmungswälder

Blaubartamazonen leben entlang von Flussläufen im Amazonasgebiet, besonders auch da, wo die Fluten des Riesenstroms regelmässig über die Ufer treten. Wenn diese Papageien fliegen, zeigen sich die scharlachroten Bürzel, eine Besonderheit! In der Vogelhaltung in Europa sind Blaubartamazonen bis heute eine Seltenheiten. In ihrem Verbreitungsgebiet aber werden sie von Einheimischen entlang der Flussläufe gerne gehalten.

Wildtiere

Statt des Elefantenreitens will Knies Kinderzoo mit naturnahen Erlebnissen das Publikum für die Tiere sensibilisieren.

Letzte Runde

Kurswechsel beim Elefantenreiten in Knies Kinderzoo in Rapperswil-Jona

Ab 2026 ist es vorbei mit dem Elefantenreiten in Knies Kinderzoo in Rapperswil-Jona. Doch keine Sorge: Den sensiblen Dickhäutern kommt weiterhin eine tragende Rolle zu.

Waschbär

Stadtwild

Wildes Zürich: Wie Wildtiere innerhalb der Stadt leben

Wer glaubt, Stadt und Natur seien ein Widerspruch, irrt: Tausende von Arten leben in Schweizer Städten – oft direkt vor unserer Nase. Während sich manche Arten ungehindert ausbreiten, geraten andere Wildtiere zunehmend unter Druck durch den Verlust ihres Lebensraums. Ein Rundgang durch die grösste Stadt des Landes zeigt exemplarisch, wie bestehender Lebensraum erhalten, gepflegt und vernetzt werden kann.

Der junge Igel wurde gegen Parasiten behandelt und kommt wieder zu Kräften in seiner Box.

Drohnenmilch und Bauch-Massage

400 Notfälle jährlich: Einblick in die Arbeit der Igel-Hilfe Schweiz

Die kleinen, stacheligen Gesellen geraten oft in Not. Igel werden überfahren, finden nicht genügend Nahrung oder werden bei Gartenarbeiten verletzt. In der Igelstation des Vereins Igel-Hilfe Schweiz in Niedergösgen werden sie gesund gepflegt und aufgepäppelt.

Jagd

Jagd

Die Saison hat begonnen: So wird in der Schweiz gejagt

In vielen Regionen der Schweiz ist die Jagd gerade in vollem Gang. Während über 30 000 Jägerinnen und Jäger landesweit zur Regulierung der Wildbestände beitragen, ist die Jagd kantonal sehr unterschiedlich organisiert. Vier gängige Jagdmethoden im Überblick.

Vogelschutz

Zugvögel besser beobachten und schützen dank neuem Modell

Die Schweizerische Vogelwarte hat zusammen mit der ETH Zürich ein Modell entwickelt, das aufgrund der Wettervorhersage den Vogelzug für die nächsten zwei Nächte vorhersagen kann.