Wildtiere & Zoo

Alles rund um wilde Tiere

Zootiere

1
0

Ziervogellexikon

Gouldamadine: wie vom Kunstmaler erschaffen

Gouldamadinen sind so wundervoll farbig, dass es kaum zu glauben ist, dass solche Vögel in der australischen Natur herumfliegen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Ziervögeln zählen. In ihrem Ursprungsgebiet sind sie gefährdet, doch unter Menschenobhut fliegen heute zahlreiche Exemplare herum, viel mehr als in Australiens Natur.

Wellensittich

«Papierkrieg und Zeitaufwand»

Ausgesetzt im Tierpark Lange Erlen in Basel: Wenn Haustiere plötzlich im Zoo landen

Wollen Menschen ihre Tiere loswerden, werden diese nicht selten in Zoos hinterlassen. Dieses Szenario geschieht zwar vielleicht in bester Absicht für das Tier, ist aber illegal und für Zoos ein Ärgernis. Der Tierpark Lange Erlen in Basel kann ein Lied davon singen.

1
0

Ziervogellexikon

Gelbbrustara: Lautstarkes Farbenwunder Südamerikas

Der Gelbbrustara ist der Inbegriff eines Papageis, denn er ist gross, farbig und fällt durch sein Krächzen auf.  Er stammt aus unterschiedlichen tropischen Lebensräumen Südamerikas. Wer diese Art halten will, braucht viel Platz, eine kantonale Haltebewilligung und tolerante Nachbarn.

1
0

Artenschutz

Tierpark Goldau: Luchs-Nachwuchs erkundet erstmals das Gehege

Das Geheimnis ist gelüftet: Zwei Jungtiere hat Luchsweibchen Matra hat am 13. Mai im Natur- und Tierpark Goldau geboren. Nun erkunden die beiden kleinen Raubkatzen erstmals die Welt ausserhalb ihrer Wurfbox.

2
0

Ziervogellexikon

Zum Lebensalter von Vögeln

Im Ziervogellexikon, das wöchentlich auf der «TierWelt»-Webseite erscheint, wird immer auch eine Altersangabe zu der jeweiligen Vogelart gemacht. Das Lebensalter von Vögeln kann aber in vielen Fällen nicht genau angegeben werden. Wie kommt es also zu diesen Jahresangaben? Ein Erklärungsversuch.

Wildtiere

1
0

Ziervogellexikon

Gouldamadine: wie vom Kunstmaler erschaffen

Gouldamadinen sind so wundervoll farbig, dass es kaum zu glauben ist, dass solche Vögel in der australischen Natur herumfliegen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Ziervögeln zählen. In ihrem Ursprungsgebiet sind sie gefährdet, doch unter Menschenobhut fliegen heute zahlreiche Exemplare herum, viel mehr als in Australiens Natur.

1
0

Ziervogellexikon

Gelbbrustara: Lautstarkes Farbenwunder Südamerikas

Der Gelbbrustara ist der Inbegriff eines Papageis, denn er ist gross, farbig und fällt durch sein Krächzen auf.  Er stammt aus unterschiedlichen tropischen Lebensräumen Südamerikas. Wer diese Art halten will, braucht viel Platz, eine kantonale Haltebewilligung und tolerante Nachbarn.

11
0

DIY

Gartenparadies: Vogeltränke selbst bauen

Eine selbstgebaute Vogeltränke ist nicht nur eine schöne Ergänzung für den Garten oder den Balkon, sondern auch eine wichtige Wasserquelle für heimische Vögel. Die TierWelt zeigt, wie es mit einfachen Mitteln klappt.

Muscheln in der Schweiz

Quagga, Zebramuschel & Co: Gekommen, um zu bleiben

Seit Jahrzehnten breiten sich invasive Muscheln in Schweizer Gewässern aus. Nun sprengt die Quagga-Muschel alle bisherigen Dimensionen. Während sie massiven Schaden anrichtet, drohen einheimische Arten, in Vergessenheit zu geraten. Innovative Lösungsansätze lassen hoffen, dass jede Plage auch ihren Nutzen hat.

7
0

Hohe Temperaturen

Wie Vögel mit der Hitze klarkommen

Nicht nur wir Menschen spüren die Auswirkungen der aktuellen Wetterlage, auch Vögel müssen sich mit den hohen Temperaturen arrangieren.

Tipps & Tricks

Weitere Artikel für Tiere & Natur