Bye-bye Bei Bei: Der berühmte Pandabär aus dem Washingtoner Zoo hat seine Reise in sein künftiges Heimatland China angetreten – nicht ohne sich zuvor noch kräftig gestärkt zu haben für die lange Reise.
Nach über 60 Jahren gibt es wieder Giraffen im Zürcher Zoo: Drei junge Weibchen durchlaufen derzeit die Quarantänephase. Später werden sie dann in die neue Anlage namens Lewa Savanne einziehen.
Der Zoo Zürich ist vom Weltzooverband mit dem Preis «WAZA Conservation Award» ausgezeichnet worden. Dieser würdigt das langjährige Naturschutzengagement des Zoos auf der Masoala-Halbinsel in Madagaskar.
In Polen müssen sich zwei italienische Fahrer vor Gericht verantworten, weil sie zehn Tiger bei einem Transport quer durch Europa so schlecht versorgt haben sollen, dass eine der Raubkatzen starb.
Der Basler Zolli saniert und erweitert sein Vogelhaus. Die Tiere wurden ausquartiert, Ende Oktober starten die Bauarbeiten für das 22 Millionen Franken teure Projekt.
Tier- und Zahnärzte zu Besuch im Arosa Bärenland: Der Bär Meimo erhielt am Sonntag eine Nachbehandlung an seinen Zähnen. Bei der Operation verlief alles nach Plan.
In Bern lassen animierte Dinosaurier-Nachbildungen Urzeit-Stimmung aufkommen. Nebenbei räumt die Ausstellung mit falschen Vorstellungen über den Tyrannosaurus auf.
Während einer Woche im September erhielt der Natur- und Tierpark Goldau Unterstützung bei diversen Unterhaltsarbeiten von der Bildungswerkstatt Bergwald.
Die Berner Bären haben einen neuen Kletterbaum: Die Eiche im Grossen Graben, die im Juni der Formel E zum Opfer fiel, ist durch eine Rottanne ersetzt worden.
Viel zu tun für die Beringer im Naturpark Thal in Balsthal SO: Mit dem Herbst machen sich die Zugvögel auf in den Süden. Auf dem Subigerberg kann man Tierschützern nun bei der Arbeit zusehen.