7
0

Sehr sensible Selektierer

Kaninchenernährung nach dem Vorbild der wilden Verwandten

Neu-Kaninchenhalter sind oft durch gegensätzliche Aussagen bezüglich der Kaninchenernährung verunsichert. Führt Kohl zu Blähungen? Ist Getreide schädlich? Und reicht Heu als Nahrungsgrundlage? Ein Blick auf die Nahrung der wilden Verwandten gibt Aufschluss.

Toulouser- und Steinbachergänse erwarten ihr Körnerfutter.

Hühner, Schildkröten, Kaninchen und Co.

Tiere im Garten

Hühner, Enten, Kaninchen, eine Voliere voller Vögel oder Schildkröten. In einem Garten lassen sich viele Tiere halten. Was es dazu braucht und wie es trotzdem möglich ist, solche Tiere zu pflegen, auch wenn man in einem Block wohnt.

5
0

Seltene Schweizer Tierrassen

Das Schweizer Fuchskaninchen: flauschig und sympathisch

Das Fuchskaninchen ist ein ruhiges Kaninchen mit freundlichem und neugierigem Wesen. Ursprünglich sollte sein Fell dem Polarfuchs gleichen.

18
0

Achtung: gefährliche Krankheit im Umlauf

So schütze ich mein Kaninchen vor der tödlichen Kaninchenseuche

Vor einigen Wochen ist die gefährliche Kaninchenseuche RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease) auf Deutsch Virale hämorrhagische Krankheit der Kaninchen (VHK) ausgebrochen. Die ganze Schweiz ist betroffen und rasches Handeln tut Not.

Seltene Schweizer Tierrassen

Das Fehkaninchen und sein blauwildfarbenes Fellkleid

Fehkaninchen wurden als Erste der drei typischen Schweizer Kaninchenrassen in den Standard aufgenommen. Die Tiere sind bekannt für ihr Fell und ihre Robustheit.

Weisses Kaninchen
7
1

Kleine Hoppler mit kurzen Ohren

Zwergkaninchen sollten genug Platz für richtige Luftsprünge haben

Zwergkaninchen sind beliebte Tiere für Zuhause. Sie begeistern durch ihr Verhalten und die vielen Fellfarben. Dank der geringen Grösse eignen sie sich gut zur Haltung in grosszügigen Gehegen.

7
5

Kaninchen-Quiz

Erkennen Sie diese Kaninchenrassen?

Genau genommen sind Kaninchen zwar keine Osterhasen, trotzdem passen sie zum Fest. In der Schweiz gibt es drei seltene Kaninchenrassen, weltweit gibt es aber über 350 verschiedene.

4
0

Seltene Schweizer Tierrassen

Die bunten Dreifarben-Kleinscheckenkaninchen

Ihr Name weist bereits auf ihre Herkunft und das farbenfrohe Fell hin. Die typische Zeichnung der Schweizer Dreifarben-Kleinscheckenkaninchen ist allerdings nicht so einfach zu erreichen.

2
0

Tiergerechte Transporte

Der Schweizer Tierschutz kontrolliert die Bedingungen von Tiertransporten

5000 Tierhändler fahren schweizweit Nutztiere zu Viehmärkten oder ins Schlachthaus. Der Schweizer Tierschutz STS kontrolliert aufgrund privatrechtlicher Verträge, ob bei Labeltiertransporten sämtliche Standards eingehalten werden.

2
0

Wo Einsiedlerkrebse übers Pult krabbeln

Ein Blick hinter die Kulissen einer Zoofachhandlung

Sogar aus dem Wallis reisen Kunden ins Berner Seeland in die Zoohandlung Roco. Denn hier sind neben Katzenbetten und Meerschweinchenfutter auch Zwerg-Krallenfrösche und Teddyhamster im Angebot. Einen Blick hinter die Kulissen des tierischen Fachgeschäfts.

10
5

Kein Kaninchen!

14 Fakten über Feldhasen, die Sie zu Ostern wissen sollten

Sie führen ein Leben im Versteckten, sind trotzdem berühmt und doch wissen nur wenige genauer Bescheid über Feldhasen. Hier finden Sie einige interessante Fakten über die Löffler, ihre Lebensweise und was für sie charakteristisch ist.

rammler-schau-thun-2022
3
1

25. Rammlerschau in Thun

Ein Loh ist «Mister Schweiz» 2022

Der Loh des Berner Toni Rieder aus Frutigen überzeugte die Richter am meisten. An Konkurrenz mangelte es an der gelungenen Veranstaltung nicht.

Feldhase

Brachen bingen's

Ein Paradies zum Schutz des Feldhasen

Dem Feldhasen im Schweizer Mittelland geht es schlecht. Damit sich das ändert, sind vor allem die Landwirte gefragt. Eine Aktion von Pro Natura unterstützt sie dabei.

Kaninchen friss Blätter
5
0

Fütterung

Was Kaninchen wollen

Wer sich heute mit der Fütterung und Haltung von Kaninchen beschäftigt, kommt um Begriffe wie «artgerecht» oder «tiergerecht» nicht herum. Die Wissenschaft beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema.

Kaninchen gräbt ein Tunnelsystem
32
0

Kaninchen-Verhalten

Graben ist des Kaninchens Lust

Kaninchen graben zuweilen weitverzweigte Tunnelsysteme. Was für den Halter mit Freilaufgehegen lästig sein mag, ist für die Tiere ein lebenswichtiger Unterschlupf, in dem eine klare Hierarchie herrscht.