Frauen nehmen in der Landwirtschaft unterschiedliche Rollen ein. Einige heiraten einen Mann mit Betrieb, obwohl sie zuvor kaum Berührungspunkte mit der Landwirtschaft hatten. Andere wiederum habenAgronomie studiert – unter den Studierenden istinzwischen die Hälfte weiblich. Anders sieht es bei der Lehre zur Landwirtin beziehungsweise zum Landwirt aus: Hier liegt der Frauenanteil bei rund 20 Prozent. In der Schweiz gibt es zudem die Ausbildung zur Bäue-rin – ein Abschluss an einer Höheren Fachschule mit einem Frauenanteil von 98 Prozent, der weltweit einzigartig ist. Die Agrarsoziologin Sandra Contzenbefasst sich mit der Rolle der Frau in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit den beiden Agronominnen Annalena Tinner und Anna Kröplin leitet Contzen daspraxisnahe Entwicklungs- und Forschungsprojekt «Frauen in der Landwirtschaft».

[IMG 2]

Frau Contzen, wie wichtig sind Frauen in der Landwirtschaft?

Sandra Contzen: Sehr wichtig. Die heutige Betriebsform ist noch stark auf den Familienbetrieb…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 8 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.