Knospen-Knabberer sind ein Problem
Der Rothirsch setzt den Wäldern zu
Jede dritte Eiche in Schweizer Wäldern ist angeknabbert. Verbissschäden durch Hirsch, Reh und Gämse hindern Bäume daran, gross und stark zu werden – und sind eine Gefahr für den Wald der Zukunft.
Waldverjüngung. Das ist ein Stichwort, das bei Biologinnen und Ökologen, bei Försterinnen und Jägern zurzeit ganz gross geschrieben wird. Denn die Wälder in der Schweiz müssen sich immer wieder neu erfinden. Wo Bäume gefällt werden, müssen neue nachwachsen. Möglichst gleich viele oder mehr. Und im Idealfall, so sind sich viele Expertinnen und Experten einig, sollen die Wälder vielfältiger werden, die Baumarten besser…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.
TierWelt Schnupperabo:
- Alle Online-Bezahlartikel für
3 Monate freigeschaltet - Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt geschenkt
- Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt
Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren