Bevor die Aare, der längste gänzlich in der Schweiz verlaufende Fluss, bei Koblenz in den Rhein fliesst, muss sie etliche Höhenmeter überwinden. Bereits wenige Kilometer nach ihrem Ursprung, dem Unter- und Oberaargletscher im Berner Oberland, trifft die Aare auf ein erstes massives Hindernis: Zwischen Innertkirchen und Meiringen verschliesst ein Felsriegel das Tal. Während rund 16 Millionen Jahren grub sich hier die Aare einen Weg durch das Gestein und hinterliess eine der beeindruckendsten Schluchten der Schweiz, die Aareschlucht.

[IMG 2]

Dass diese heute für Interessierte gefahrlos zugänglich ist, ist unter anderem Ulrich Glarner, einem der Verwaltungsräte der Aareschlucht AG, zu verdanken. Der ehemalige Bauführer ist für den Unterhalt der Schlucht verantwortlich und trägt damit auch die Verantwortung für die Sicherheit der Besucher. Diese können die Schlucht in rund einer Stunde auf einem stabilen Steg aus Metall und Holzbrettern durchqueren und die Aussicht auf den tosenden…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 4 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.