Wildkatze
Gefährliche Liebschaften
Verborgen vor allen Blicken breitet sich die Wildkatze wieder in der Schweiz aus. Lea Maronde von Kora ist ihr auf der Spur und untersucht, was passiert, wenn Haus- und Wildkatzen im Mittelland aufeinandertreffen.
Wer im Jura in der Ferne eine gestreifte Katze sieht, der sollte lieber zweimal hinschauen. Denn vielleicht handelt es sich dabei um eine Wildkatze (Felis silvestris). Allerdings bekommt man die scheuen Tiere nur selten zu Gesicht. Einst war die Wildkatze im Mittelland und im Jura weit verbreitet. Bis Ende des 18. Jahrhunderts galt sie jedoch als «schädliches Raubtier», wurde entsprechend intensiv bejagt und fast ausgerottet. Seit 1962 ist die Wildkatze in der Schweiz geschützt. Seitdem wanderten vermutlich Tiere aus Frankreich ein und besiedelten das gesamte Juragebiet wieder. «Dort sind inzwischen wahrscheinlich fast alle geeigneten Reviere besetzt», berichtet Lea Maronde, Leiterin des Wildkatzenprojekts bei der Fachstelle für Raubtierökologie und Wildtiermanagement Kora. Vermutlich würden deswegen immer mehr Wildkatzen auch ins Mittelland einwandern.
Wildkatzen leben in Gebieten, in denen sie genügend Nahrung und Deckung finden. Der Jura ist hier ideal, da er dicht bewaldet und nur…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren