Glückliche und gesunde Kälber
Wenn Kälber zu Hause aufwachsen dürfen
Meist werden Kälber im Alter von nur drei Wochen von ihrem Geburtsbetrieb weggebracht, um auf einem anderen Hof aufgezogen zu werden. Bio Luzern hat gemeinsam mit der Nuztierschutz-Organisation KAGfreiland das Projekt«Zuhause gross werden» angestossen. Dieses ermöglicht, dass die Jungtiere vier Monate auf ihrem Geburtsbetrieb abgetränkt werden. Projektleiterin Chiara Augsburger erläutert die Vorteile.
Frau Augsburger, wieso werden die meisten Kälber nur wenige Wochen nach der Geburt auf fremde Betriebe verkauft?
Mit zunehmender Spezialisierung der Höfe haben sich Milchproduktionsbetriebe nur auf die Milchkühe und allenfalls die Aufzucht ihrer zukünftigen Milchkühe spezialisiert. Kälber, die sich nicht zur Milchproduktion eignen, müssen schnellstmöglich ihren Herkunftsbetrieb verlassen, um keine wertvollen Ressourcen, also Milch, Futter, Platz und Zeit, zu verbrauchen, die lieber für die Milchproduktion eingesetzt würden. Je länger die Kälber auf dem Betrieb bleiben, desto mehr Milch trinken sie, die nicht verkauft werden kann.
Sie beschreiben, dass der Antibiotikaeinsatz stark reduziert werden kann, wenn die Kälber länger auf dem Geburtsbetrieb bleiben. Was macht die Kälbchen so krankheitsanfällig?
Die Kälber sind besonders anfällig, weil verschiedene Stressfaktoren für das Immunsystem gleichzeitig auftreten. Dies zu einem Zeitpunkt, in dem ihr Immunsystem noch nicht komplett…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren