1. Osterhasen selber machen im Chocolarium 

Im Chocolarium in Flawil (SG) kann man selbst Schokoladenhasen machen. Die Schokoladenentdeckungswelt von Minor und Munz liegt zwischen Zürich und dem Bodensee und hat für Ostern spezielle Schokoladengiesskurse, an welchen man sich im «Schoggiatelier» kreativ austoben kann.  


2. «Chriesiwäg» im Fricktal 

Laut «MySwitzerland» loht sich der sechs Kilometer lange Rundweg durch die Kirschbäume im Fricktal. Kirschblüten sind schön anzusehen und ein beliebtes Fotosujet. Die Nierstamm- und Hochstammplantagen bieten aber auch Tieren einen Lebensraum, so beispielsweise dem Gartenrotschwanz und der Zauneidechse. Acht Tafeln informieren über den traditionellen «Chriesi-Anbau» in der Region des Aargaus.  


3. Das Pferdealtersheim «Le Roselet» 

Nicht nur Pferdefans kennen das Pferdealtersheim «Le Roselet» im Kanton Jura. Die «Stiftung für das Pferd» betreibt dort ein Pferdealtersheim, in welchem die Tiere ihren Lebensabend auf den üppigen Weiden im Jura verbringen dürfen. Von der Terrasse des Restaurants hat man einen Blick auf die Weiden der Pferde. Übrigens sind auch Reiterinnen und Reiter mit ihren noch nicht pensionierten Vierbeinern willkommen.  


4. Blühender Botanischer Garten San Grato: 

Ein weiterer Tipp von «MySwitzerland» ist der botanische Garten San Grato auf rund 700 Metern Höhe. Der botanische Garten liegt zwischen dem Monte San Salvatore und dem Monte Arbostora. Auf einer Fläche von 62'000 Quadratmetern befindet sich die grösste Sammlung von Azaleen, Rhodondendren und Koniferen der Region – im April und Mai stehen diese in der Blüte. Vom Park aus hat man eine wunderschöne Sicht auf den Lago Maggiore.  


5. Goldwaschen am Napf 

Das Napfgebiet ist berühmt für seine Goldwaschtradition. Es gibt verschiedene Kursanbieter, die abseits der breitgetrampelten Pfade Goldwaschkurse anbieten. Die Goldwäschertradition ist in diesem Gebiet über tausend Jahre alt. Die Geologie und Mineralogie des Napfgebietes bietet sich ideal zum Goldschürfen an.