Charles Baudelaire, Paul Gauguin, Edgar Allan Poe, Arthur Rimbaud, Henri de Toulouse-Lautrec und Oscar Wilde – sie alle waren dem Absinth verfallen. Es war das Getränk der grossen Künstler des Fin de Siècle. Der Künstler Vincent van Gogh schnitt sich angeblich im Rausch ein Ohr ab. Um kaum ein Getränk ranken sich so viele Mythen, und alles begann in einem kleinen, verschlafenen Dorf in der Schweiz.

Der Ort Couvet im schweizerischen Val-de-Travers gilt als Wiege des Absinths. Hier wurde der legendäre Kräutertrank Mitte des achtzehnten Jahrhunderts erstmals von Marguerite Henriette Henriod destilliert. Die verschiedenen Zutaten klingen wie eine Sammel-bestellung bei der Bioapotheke: grosser und kleiner Wermut, Beifuss, Sternanis, Ysop, Zitronenmelisse und Fenchel. 80 Liter reiner Alkohol auf 20 Kilogramm Kräuter. Heraus kam ein starker Likör aus Heilkräutern, der bei Magen-Darm-Problemen und Reisekrankheit helfen soll.

[IMG 2]

Ende des achtzehnten Jahrhunderts kaufte Major Daniel…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.

TierWelt Schnupperabo:

  • Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
  • Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
  • Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt

Alles für nur CHF 25.-

 

SCHNUPPERABO BESTELLEN

Unsere Abo-Übersicht ist hier

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.