Ob aus Faulheit oder einfach so, manchmal möchte man sich den Bergaufstieg nicht antun. Deshalb gibt es einige Gipfel die gemütlich und teilweise auch barrierefrei mit der Seil- oder der Zahnradbahn zu erreichen sind – so kann man das Bergpanorama geniessen ohne Höhentour. Oft gibt es rund um den Gipfel schöne Spazierrouten.  

Rigi – Königin der Berge (Zentralschweiz) 

Mitten in der Zentralschweiz ragt die Rigi – auch «Königin der Berge» genannt, in die Höhe. Der Berg liegt zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauerzersee. Der Gipfel, die Rigi Kulm, liegt auf 1798 Metern Höhe und verspricht ein wunderschönes Panorama mit Blick auf die Seen. Natürlich kann man den Aufstieg über verschiedene Wanderrouten wählen. Wer es gemütlich mag, nimmt eine der Rigi Bahnen. Der Berggipfel ist von verschiedenen Orten erreichbar. In Vitznau oder Goldau kann man die Zahnradbahn nehmen, in Küssnacht und Kräbel die Gondelbahn. In der ganzen Wanderregion Rigi gibt es verschiedene Spaziergänge, die teilweise auch barrierefrei sind.  

 Rigi – Zentralschweiz


Säntis – der Wetterberg (Ostschweiz) 

[IMG 2]

Die Aussicht vom Säntisgipfel ist beeindruckend. Der Berg in der Ostschweiz ist 2`502 Meter hoch und der Aufstieg von der Schwägalp sehr anspruchsvoll – deshalb lohnt sich der Besuch per Schwebebahn auf jeden Fall. Neben dem atemberaubenden Panorama gibt es viel zu entdecken. Auf dem Gipfel gibt es eine Erlebniswelt, die sich rund um Wetterphänomene dreht. Die interaktive Ausstellung erklärt auch globale Wetterextreme, wie Tornados. Der Gipfel ist barrierefrei zugänglich.  

Säntis – Ostschweiz


Stockhorn – der Eingang ins Berner Oberland (Bern) 

[IMG 3]

Vom 2190 Meter hohen Stockhorn hat man eine wunderschöne Sicht vom Mittelland bis zu den Hochalpen – auf der Südseite Eiger, Mönch und Jungfrau und auf der Panorama Plattform die Sicht über das Aaretal bis zum Jura. Das Gipfelrestaurant und die freischwebende Aussichtsplattform sind gut mit Kinderwagen und Rollstuhl begehbar. Um den Gipfel zu erreichen, nimmt man ab Erlenbach die Luftseilbahn.  

Stockhorn – Berner Oberland


Gornergrat – inmitten von Viertausender (Westschweiz) 

[IMG 4]

Der Gornergrat ist natürlich kein Gipfel – man hat aber eine eindrucksvolle Sicht auf den wohl berühmtesten Schweizer Gipfel – das 4`4478 Meter hohe Matterhorn. Seit mehr als 125 Jahren fährt die Bahn von Zermatt auf über 3000 Metern Höhe auf den Gornergrat. 29 Viertausender liegen im Blickfeld vom Gornergrat, neben dem Matterhorn auch der höchste Schweizer Berg, die Dufourspitze. Die neuen Zahnrad-Züge ermöglichen einen barrierefreien Aufstieg auf den Gornergrat. Von dort aus gibt es verschiedene Spaziergänge oder Wanderungen. 

Gornergrat – Westschweiz


Weissenstein – Blick durchs Mittelland (Solothurn) 

[IMG 5]

Der Hausberg von Solothurn reicht mit seinen 1`395 Metern meist über die Nebelgrenze und bietet ein atemberaubendes Panorama. Quer durchs Mittelland hat man die Sicht auf das Berner Oberland. Von Oberdorf kann man mit der Seilbahn auf die Bergstation Weissenstein. Hochhoben gibt es verschiedene Spaziermöglichkeiten oder für Sportliche auch Wanderwege oder Bike Angebote. 

Weissenstein – Mittelland