Leuchtend durch die Dunkelheit
Sichtbarkeit rettet Leben: So schützen Sie sich und Ihr Tier im Strassenverkehr
Im Dunkeln ist die Unfallgefahr doppelt so hoch wie im Hellen. Deshalb ist das A und O sich sichtbar machen, und zwar nicht nur sich selbst, sondern natürlich auch die vierbeinige Begleitung.
Oft werde die eigene Sichtbarkeit komplett falsch eingeschätzt, informiert die Beratungsstelle für Unfall (BFU). Verkehrsteilnehmer schliessen oft von der eigenen Sicht auf die eigene Sichtbarkeit – ein völliger Trugschluss. Nur weil man gut sieht, wird man nicht automatisch besser gesehen. Sichtbarkeit ist lebensrettend, besonders bei Dunkelheit und schlechten Wetterverhältnissen. So braucht ein Auto mit Tempo 50 auf nasser Strasse 41 Meter, bis es steht. Mit der Prämisse, dass es die Velofahrerin oder den Fussgänger überhaupt sieht und gleich bremst. Tragen die beiden eine Leuchtweste, werden sie vom Auge des Fahrers eine halbe Sekunde früher erkannt, so spart er ganze sieben Meter Bremsweg. Velofahrerinnen, Reiter und Fussgängerinnen sind mit heller Kleidung doppelt so gut sichtbar wie mit dunkler Kleidung. Mit Reflektoren steigt die Sichtbarkeit sogar um das Dreifache. Und wer Reflektoren an Hand- und Fussgelenken trägt, ist sogar fünfmal so gut sichtbar wie jene, die ganz…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren