Tierpark Langenberg (ZH)

Der älteste Tierpark der Schweiz reicht über eine Fläche von 80 Hektaren. Auf der grossen Wald- und Wiesen-fläche tummeln sich 19 einheimische und ehemals einheimische Säugetierarten – vom Alpenmurmeltier über den Europäischen Elch bis hin zum Wisent. Der Wildpark teilt sich durch eine Strasse in West und Ost.

Öffnungszeiten: Der Langenberg Ost ist immer frei zugänglich. Der Langenberg West ist vom 29. März bis zum 27. Oktober von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Eintritt: Gratis

Restaurant: Ja

wildnispark.ch

Wildpark Roggenhausen (AG)

Im «Roggehuser Täli» liegt der Wildpark Roggenhausen – gleich westlich der Stadt Aarau. Auf 15 Hektaren leben 15 Wildtier- und seltene Haustierarten. Axishirsche, Dammhirsche und Minipigs gehören zu den Bewohnern. Ein Naturlehrpfad, ein Obstgarten und ein grosszügiger Spielplatz machen ihn zum Ausflugsziel für die ganze Familie.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr

Eintritt: Gratis

Restaurant: Ja

roggenhausen.ch

Schon gewusst, dass der Bär bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein heimisches Tier war? Wenn nicht, wird es höchste Zeit das grosse Raubtier aus der Ferne zu beobachten – aber nur in einem Tierpark mit genügend Sicherheitsabstand. Nicht nur die grossen europäischen Raubtiere machen die Tierpärke besonders, sondern auch heimische Hirscharten und Gämsen. Viele kleinere Wildtierpärke werden von Vereinen geführt und sind frei zugänglich. Achtung: Die Tiere sollten nur mit dem tierparkeigenen Futter gefüttert werden.

Wildpark Peter und Paul (SG)

Am östlichen Rosenberg in der Stadt St. Gallen liegt der Wildpark Peter und Paul. Dieser Park ist geprägt vonabwechselnden Naturlandschaften – Grünflächen und Waldpartien. Das Markenzeichen des Wildparks ist der markante Steinbockfelsen. Neun Tierarten leben auf dem rund 6,1 Hektaren grossen Park.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr

Eintritt: Gratis

Restaurant: Ja

wildpark-peterundpaul.ch

Wildpark Bruderhaus (ZH)

Zwischen der Altstadt Winterthurs und dem Eschen-bergerwald liegt ein Naherholungsgebiet: der Wildpark Bruderhaus. Dieser zieht sich über 35 Hektaren, welche von elf verschiedenen Tierarten bewohnt werden. Wölfe, Przewalski-Pferde und Mufflons fühlen sich dort pudelwohl.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr

Eintritt: Gratis

Restaurant: Ja

wildparkverein.ch

Wildpark Brienz (BE)

Der Wildpark Brienz hat eine ganz eigene Geschichte: Er wurde nicht klassisch von einem Verein gegründet,sondern von der kantonalen Schnitzlerschule, die heute die Schule für Bildhauerei ist. Die Tiere sollten Schülerinnen und Schülern als Modell dienen. Heute leben neun Tierarten im Wildpark.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr

Eintritt: Gratis

Restaurant: Nein

wildparkbrienz.ch

Natur- und Tierpark Goldau (SZ)

Seit dem Jahr 1925 gibt es das Naherholungsgebot in der Zentralschweiz. 100 heimische und europäische Wildtierarten leben im 42 Hektaren grossen Wildpark. Wer Sikahirschen und Mufflons ganz nah kommen möchte, ist hier richtig. Diese bewegen sich in einigen Parkbereichen sogar frei. Bären und Wölfe leben auch im Park.

Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: 9.00–18.00 Uhr,1. November bis 31. März: 9.00–17.00 Uhr

Eintritt: Zwischen 13 und 26 Franken

Restaurant: Ja

tierpark.ch

Juraparc (VD)

Auf 1100 Metern Höhe können Besucherinnen Bären und Wölfe im naturnahen Lebensraum beobachten. Der Park ist neun Hektaren gross und seit 1972 immer im Wandel: Zu Beginn war der Park nur eine kleine Alp, heute ist er Lebensraum von grossen Raubtieren und einer Minifarm mit Alpakas, Eseln und Ziegen.

Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Preise: Erwachsene: 10 Franken, Kinder (5- bis 14-jährig): 6 Franken

Restaurant: Ja

juraparc.ch

Tierpark Erlen (BS)

Der Tierpark Erlen in Basel ist Lebensraum von mehr als 81 verschiedenen Arten. Der Grossteil davon sind heimische und europäische Wildtiere wie der Luchs, die Gämse oder der Wolf. Nur die Kapuzineräffchen sind Exoten. Auf fast 20 Hektaren Fläche können Besucherinnen undBesucher den Tieren begegnen.

Öffnungszeiten: März bis Oktober: 8.00 bis 18.00 Uhr ,November bis Februar: 8.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt: Gratis

Restaurant: Ja

erlen-verein.ch