Mal Mann, mal Frau
Geschlechtsumwandlung bei Clownfischen
Alle Anemonenfische (Amphiprion) werden als Männchen geboren. Doch nach Bedarf wandelt sich jeweils der Älteste der Gruppe in ein Weibchen um. Denn die Chefposition in dieser Männerwelt hat eine – die einzige – Frau inne.
Die Anemonenfische oder Clownfische, wie sie auch genannt werden, sind schön bunt, das hat sie auch vom Pazifik in die Wohnzimmer-Aquarien der ganzen Welt schwimmen lassen. Diese Fische können etwas ganz Spezielles, um das sie einige Menschen beneiden dürften: Sie wechseln ihr Geschlecht auf Knopfdruck. Das Männchen kann also problemlos das Chef-Weibchen ersetzen, wenn dieses gestorben ist. Denn die Clownfische sind Zwitter, ausgestattet mit männlichen und auch weiblichen Geschlechtsorganen. Anders als bei Zwittern sonst üblich, benutzen sie jedoch nie beide Geschlechter gleichzeitig.
Geschlechtsumwandlung für die Karriere
Werden die Clownfische nach ihrer Geburt geschlechtsreif, sind sie zuerst männlich. Jeweils der grösste und älteste Fisch der Gruppe hat in seinem Leben einmal die Chance, in der Hierarchie aufzusteigen: Nämlich dann, wenn er sich zu einem Weibchen umwandelt und damit als Chefin das Sagen hat. Der zweitälteste Clownfisch wird jeweils zum Begatter befördert. Der Gatte sorgt sich dann rührend um seine tierischen Buben. So säubert er jeweils die Eier, die ganz nahe beim Fusse der Anemone abgelegt werden. Nach etwa einer Woche strömen sie als Larven ins Meer, bleiben aber immer noch am liebsten in der Nähe ihres Geburtshauses. Zwei, drei Wochen später sind sie Jungfische. Zeit, sich mit Hilfe ihres Geruchssinnes auf dem nächsten Korallenriff ihre eigene Anemone – eine Art Seerose – zu suchen.
Der Umwandlungsprozess zum weiblichen Geschlecht beginnt sofort, nachdem das älteste Männchen den Chefposten übernommen hat. Doch bis dann die ganze Umwandlung beendet ist, dauert es mindestens ein Jahr. Gemäss den neusten Forschungsergebnissen sind die Anemonenfische das erste tierische Beispiel, bei dem die Umwandlung zuerst im Gehirn und erst dann in den Geschlechtsorganen stattfindet. Diese Fähigkeit des Geschlechtertausches ist für die Meeresbewohner ganz schön praktisch, denn sie können so immer in ihrem Anemonen-Haus verweilen. Mit der Blumenbehausung sind sie eng verbunden, es ist ihre sichere Unterkunft, die ihnen Schutz bietet. Die Clownfische zeigen sich auch ihrerseits erkenntlich gegenüber ihrer blumigen Beschützerin und halten ihr die Feinde vom Hals.
Clownfische werden zwischen acht und sechzehn Zentimeter lang und leben in Korallenriffen. Alle Arten haben ihren Lebensraum in den tropischen Bereichen des Indopazifiks und in heimischen Aquarien auf der ganzen Welt. Am artenreichsten ist die Region um Neuguinea.
Mehr spannende Artikel rund um Tiere und die Natur?Dieser Artikel erschien in der gedruckten Ausgabe Nr 24/2022 vom 1. Dezember 2022. Mit einem Schnupperabo erhalten Sie 6 gedruckte Ausgaben für nur 25 Franken in Ihren Briefkasten geliefert und können gleichzeitig digital auf das ganze E-Paper Archiv seit 2012 zugreifen. In unserer Abo-Übersicht finden Sie alle Abo-Möglichkeiten in der Übersicht.
Jetzt Schnupperabo abschliessen
Zur Abo-Übersicht
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren