Ein Freibad am Bodensee. Es ist Sommer, die Sonne scheint, die Liegefläche ist dicht belegt mit bunten Badetüchern. Plötzlich erklingt ein greller Schrei aus dem Wasser: Ein Mädchen zuckt zusammen und zieht die Füsse hoch. Sie wollte sich auf einen grösseren Stein im Wasser stellen und hat sich dabei verletzt. Ein sauberer, dünner Schnitt am grossen Zeh, zugefügt von einer Wandermuschel.

Wer heutzutage im Bodensee schwimmen geht, muss mit kleinen Verletzungen an den Füssen rechnen. Das Binnengewässer an der Landesgrenze ist nämlich voll von Muscheln. Die Quaggamuschel (Dreissena rostriformis bugensis) hat sich an fast jedem Stein, an fast jeder Mauer und in fast jeder Ritze festgesetzt. Am unteren, flachen Teil ihrer dreieckigen Form saugen sich die Weichtiere an den Oberflächen fest, der Rest ihrer Schale steht ab. Wer darauf tritt, bekommt unweigerlich ihre scharfen Kanten zu spüren. Ein wahres Ärgernis für Badegäste, und doch bergen die Muscheln ein noch weitaus grösseres Risiko…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Cover TierWelt vom 21.09.2023

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.