Rabenvögel haben viele Gemeinsamkeiten mit Menschen und fordern deshalb zum Nachdenken über das Leben auf. Ob hoch am Himmel über den schwarzen Tannen des einsamen Jurawaldes oder inmitten der lebhaften Stadt – die Schwarzfräcke und ihre bunten Verwandten sind omnipräsent. Sogar in der Politik. Am Bundeshaus in Bern hat ein Kolkrabenpaar zwischen den Köpfen von zwei steinernen Adlern sein Nest gebaut. Kolkraben sind die grössten Rabenvögel der Schweiz. Ihre Jungen bleiben mit rund 40 Tagen am längsten im Nest, bevor sie ausfliegen. Sie sind vorsichtig, halten den Menschen auf Distanz. Das Misstrauen ist aus jahrhundertelanger Erfahrung entstanden. Menschen wollen ihnen nichts Gutes. Dabei sind sie ihnen so nah. Etwa in ihrer Paarbeziehung, die sie auch im atemberaubendem Flug demonstrieren, beispielsweise im Wallis.

[IMG 2]

Die kärglichen Flaumeichen an den Felshängen oberhalb von Leuk wispern im Wind, der von den Bergen her durch die Schlucht pfeift. Eine mittelalterliche…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.

TierWelt Schnupperabo:

  • Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
  • Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
  • Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt

Alles für nur CHF 25.-

 

SCHNUPPERABO BESTELLEN

Unsere Abo-Übersicht ist hier

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.