Über das Radarbild vom 13. April 2025 staunten die Mitarbeitenden des Polizeiinspektorats Köniz, zumal vor sieben Jahre zur selben Zeit am gleichen Ort auch eine Ente mit der gleichen Geschwindigkeit geblitzt worden war, wie aus einem Beitrag der Gemeinde Köniz auf Facebook hervorgeht.

Ob es sich dabei um dieselbe Ente wie vor sieben Jahren handelt, kann das Polizeiinspektorat nicht belegen. An der Echtheit der Bilder gebe es aber keine Zweifel, eine Fälschung sei ausgeschlossen. Wie die Gemeinde in ihrem Beitrag schreibt, werden die Rechner des Polizeiinspektorats jährlich vom Eidgenössischen Institut für Meteorologie geeicht und die Fotos gesiegelt.

Enten können im Flug Geschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern pro Stunde erreichen, 50 Kilometer pro Stunde sind für die Tiere eher Durchschnitt. Sie können durchaus zehn Jahre und älter werden, womöglich ist also dasselbe Tier schon zum zweiten Mal in die Falle getappt.

Die geblitzte Stockente ist inzwischen auf der ganzen Welt ein Thema. Es wurde von der britischen BBC über den "New Zealand Herald"  bis hin zu den "Golf News" aus den Vereinigten Arabischen Emiraten über den kuriosen Vorfall bzw. die «Raserente» berichtet.