Der Hahn im Korb
Bei Alexander Morf sind dank Rassegeflügel die Eier das ganze Jahr bunt
Alexander Morf hat sich der Zucht von seltenem Rassegeflügel verschrieben. So bunt wie seine Hühner sind auch ihre Eier – und die Produktpalette in der Tiefkühltruhe.
Es ist immer wieder eine Überraschung, wennAlexander Morf das Türchen zu einem seiner zahlreichen Mobilställe öffnet. Zwar lässt das Gackern im Innern auf Hühner schliessen und eine Schiefertafel am Eingang gibt Auskunft über die Rasse, aber ein «gewöhnliches» weisses oder braunes Huhn wird man hier nicht sehen. «Bei mir ist alles aussergewöhnlich», bestätigt Alexander Morf. Zärtlich streicht er über das bläulich glänzende Gefieder einer Marans-Henne. Typisch sind für diese französische Rasse ihr ruhiges Gemüt und die schokobraunen Eier. Diese landen nicht nur in der Pfanne: Der 33-Jährige ist leidenschaftlicher Geflügelzüchter und will den Verkauf von Junghennen als Standbein weiter ausbauen.
Die Werkstatt voller «Schildchrötli» und Eier[IMG 6]
Aktuell ist Alexander Morf als Gärtner selbstständig und hat sich auf den Service von Rasenmährobotern spezialisiert, die er scherzhaft als «Schildchrötli» bezeichnet. Deren Gehäuse hängen in seiner Werkstatt in Trüllikon ZH an Latten von…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren