taube Katze

Taub, aber voller Leben

Taubheit bei Katzen: Ursachen, Umgang und was wirklich zählt

Manche Katzen werden taub geboren, andere verlieren ihr Gehör wegen Erkrankungen oder im Alter. Doch der Verlust des Hörvermögens heisst nicht, dass es der Samtpfote an Lebensqualität mangelt. Einige Tipps zum Umgang mit einem tauben Büsi.

Ziervogellexikon

Diamanttäubchen, schmucke Taube im Kleinformat

Diamanttäubchen stammen aus fast allen Gebieten Australiens und gehören seit mehr als 100 Jahren zu den beliebten Volierenpfleglingen. Die Art ist anderen Vögeln gegenüber friedlich und kann in grossen, gut strukturierten Volieren auch in mehreren Paaren gehalten werden.

Vampirkrabbe

Farbenfrohe Schattenwesen

Klein, farbenfroh, nachtaktiv: Was die Vampirkrabbe so besonders macht

Mit ihrem leuchtend violetten Panzer, orangefarbenen Scheren und den charakteristischen, grellgelben Augen wirken sie wie kleine Fantasy-Kreaturen. Doch hinter der schillernden Fassade der Vampirkrabbe verbirgt sich ein Tier mit speziellen Bedürfnissen und spannendem Verhalten.

Nachfolger von M’Tongé

Neuer Silberrücken im Zoo Basel: Gorilla Yeba in Gruppe integriert

Seit dem 17. Oktober 2025 lebt Gorilla-Männchen Yeba im Affenhaus des Zoo Basel. Er folgt auf M’Tongé, der im Juni gestorben ist. Die herausfordernde Aufgabe, den 13-jährigen Silberrücken mit der bestehenden Gorillagruppe zusammenzuführen, sei bis jetzt gelungen.

Die revolutionäre, wasserabweisende Funktion hat auch Schattenseiten.

Imprägnierung ohne PFAS

Nachhaltige Outdoor-Kleidung

Wer gerne und viel draussen unterwegs ist, kommt nicht umhin, sich wetterfeste Ausrüstung zu besorgen. Vor allem für die wasserabweisende Funktion werden jedoch oft zweifelhafte Materialien eingesetzt. Zum Glück gibt es genügend Möglichkeiten, diesen auszuweichen.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

John-David Bauder (rechts) mit Lydia, dem Coscoroba-schwan, Dr. Tobias Blaha und Tochter Luisa Blaha.

Katta trifft auf Waschbär

Johns kleine Farm lebt im Bioparc Genf weiter

Im August 2024 musste Johns kleine Farm im bernischen Kallnach aufgelöst werden. Doch das war nicht das Ende des innovativen Kleinzoos. Die Tiere aus Kallnach und die Zoophilosophie leben weiter im Bioparc Genf.

Ausgestorben

Dodo: von wegen Tollpatsch

Über lange Zeit galt der Dodo – eine der bekanntesten ausgestorbenen Tierarten – als plumper, träger Laufvogel. Zu Unrecht: Eine britische Studie wirft ein neues Licht auf dieses spezielle Tier.

Vögel baden mehrmals täglich, so wie diese Rotkopf-Papageiamadine.

Vogelhaltung

Vogelbad in der Zimmervoliere: So gelingt der Mini-Teich

Vögel baden gerne, aus Genuss und um ihr Gefieder zu pflegen. Darum gehört eine Badegelegenheit in jede Voliere. Auch in Zimmervolieren lassen sich natürlich aussehende Teichlein installieren, sogar mit bewegtem Wasser.

Dürre

Namib-Wüste verschluckt Hotspot der Artenvielfalt

Im südafrikanischen Richtersveld wachsen etwa 1000 Pflanzen, die es sonst nirgends auf der Welt gibt. 40 Prozent davon gelten bereits als gefährdet. Durch die stetige Ausdehnung der Namib-Wüste ist dieser Hotspot der Artenvielfalt zunehmend bedroht.

1
0

Rasseportrait

Deutscher Boxer: Der spielend boxende Hund

Der Deutsche Boxer besticht durch seine kraftvolle Statur, sein lebhaftes Wesen und seine unermüdliche Spielfreude. Mit seiner typischen Boxbewegung beim Spiel, seiner Energie und seiner engen Bindung zur Familie ist er ein aktiver, lebensfroher Begleiter, der immer für Bewegung und Abenteuer zu haben ist.

1
0

Verlosung

Gewinnen Sie ein traditionelles Käsefondue inmitten von Alpakas

Unter dem funkelnden Sternenhimmel erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis: Ein schmackhaftes Fondue inmitten von Alpakas.

Bildlegende hauptbild

Imposante Hühnervögel

Truthähne unter Menschenobhut und in der Natur

Truten gehören zu den eigentümlichsten Vögeln. Ein balzender Hahn bleibt im Gedächtnis haften. Die Federkugel mit schwabbeligem, fleischigem Fortsatz am Oberschnabel und blubbernden Geräuschen zieht alle Blicke auf sich. Auf den Spuren des grössten Hühnervogels.

Vogelspinnen & Co.

Beliebte Exoten und die Lücke im Schweizer Tierrecht

Immer öfter krabbeln, schleichen oder hüpfen in Schweizer Haushalten exotische Haustiere umher. Doch ein verbindliches Tierschutzgesetz für Wirbellose wie Vogelspinnen, Gottesanbeterinnen und Tausendfüsser gibt es nicht. Warum eigentlich?

Spaziergänge mit Alpakas erleben viele Menschen als «beruhigend».

Alpaka Wandererlebnisse

Alpaka-Erlebnisse: Das müssen Anfänger bei Alpaka-Spaziergängen beachten

Alpaka- und Lama-Wanderungen gelten als entschleunigende Freizeitbeschäftigung. Doch was passiert, wenn die Tiere plötzlich stehen bleiben oder gar nicht erst loslaufen wollen? Aline Iosca vom Kollektiv «Alpaka-Erlebnisse» erklärt, was Anfänger bei der Buchung beachten sollten.

Schmökerecke

Im Schatten der Giganten – Biologin Jasmin Schreiber über Moose, Flechten und Leben im Totholz

Jasmin Schreiber richtet in ihrem neusten Sachbuch den Blick auf Winzlinge, die im Verborgenen Grosses vollbringen. Die Biologin und Bestsellerautorin präsentiert Wunder der Natur mitten im Moos, auf Blüten und unter Steinen.

In das Projekt Hauser Garden sind verschiedene landwirtschaftliche Betriebe involviert.

Graubünden

Hauser Garden aus St. Moritz: Ein Pionierprojekt für hochalpinen Gemüseanbau

Dass sich auch im Bündner Hochtal Engadin Gemüse anbauen lässt, zeigen die Geschwister Nina und Nik Hauser seit drei Jahren im Rahmen ihres Projekts Hauser Garden. Wofür das Gemüse verwendet wird und warum Nachhaltigkeit in der Familie Hauser gross geschrieben wird.