Bildlegende hauptbild

Imposante Hühnervögel

Truthähne unter Menschenobhut und in der Natur

Truten gehören zu den eigentümlichsten Vögeln. Ein balzender Hahn bleibt im Gedächtnis haften. Die Federkugel mit schwabbeligem, fleischigem Fortsatz am Oberschnabel und blubbernden Geräuschen zieht alle Blicke auf sich. Auf den Spuren des grössten Hühnervogels.

Vogelspinnen & Co.

Beliebte Exoten und die Lücke im Schweizer Tierrecht

Immer öfter krabbeln, schleichen oder hüpfen in Schweizer Haushalten exotische Haustiere umher. Doch ein verbindliches Tierschutzgesetz für Wirbellose wie Vogelspinnen, Gottesanbeterinnen und Tausendfüsser gibt es nicht. Warum eigentlich?

In das Projekt Hauser Garden sind verschiedene landwirtschaftliche Betriebe involviert.

Graubünden

Hauser Garden aus St. Moritz: Ein Pionierprojekt für hochalpinen Gemüseanbau

Dass sich auch im Bündner Hochtal Engadin Gemüse anbauen lässt, zeigen die Geschwister Nina und Nik Hauser seit drei Jahren im Rahmen ihres Projekts Hauser Garden. Wofür das Gemüse verwendet wird und warum Nachhaltigkeit in der Familie Hauser gross geschrieben wird.

Ziervogellexikon

Taranta-Unzertrennlicher: kleiner Bergbewohner mit grün schillerndem Gefieder

Taranta-Unzertrennliche gehören zu den Agaporniden. Sie fliegen im Hochland Äthiopiens und leuchten mit ihrem attraktiven grünen Gefieder aus dem Blattwerk von Bäumen. Die Kleinpapageien werden in der Schweiz nicht häufig gehalten. Die interessanten Volierenvögel werden auch Tarantiner oder Bergpapagei genannt.

Weniger Frosttage

Wie Windparks das Mikroklima verändern

Windkraft ist klimafreundlich, doch sie beeinflusst auch das lokale Wetter. Schweizer Studien zeigen: Die Auswirkungen reichen bis zum Boden.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Creapaper arbeitet direkt mit Landwirtinnen und Landwirten zusammen – sie mähen den Rohstoff für die Verpackungen.

Mehr als Weidefläche

Papier aus Gras: Deutsches Unternehmen revolutioniert die Papierproduktion

Gras ist an jeder Ecke zu finden und bildet die Nahrungsgrundlage vieler Nutztiere – als Energiequelle, Kunststoff oder als Verpackung nehmen es die wenigsten wahr.

Rasseportrait

Affenpinscher: Der kleine Hund mit dem Affengesicht

Mit seinem unverwechselbaren affenähnlichen Gesicht, lebhaften Temperament und grenzenloser Loyalität ist er mehr als nur ein niedlicher Begleiter. Ob als mutiger Wachhund auf vier Pfoten, quirliger Spielkamerad oder treuer Familienhund – der Affenpinscher vereint Humor, Intelligenz und Herzenswärme in einem kompakten, energiegeladenen Paket.

Ausflugstipps

Fünf Schweizer Orte und ihre faszinierenden Drachenlegenden

Uralte Geschichten und Legenden über schreckliche, feuerspeiende Drachen ranken sich um zahlreiche Schweizer Örtlichkeiten und prägen sie bis heute. Fünf Ausflugstipps, welche die Fantasie rund um die unbarmherzigen Fabelwesen anregen.

3
0

Haufenweise Ärger

Jeder 5. Hund ist infiziert: Die versteckte Gefahr im Hundekot

Hundekot ist nicht nur lästig, sondern birgt Gefahren wie Krankheiten, Umweltbelastung und wirtschaftlichen Schaden. Die Haufen hinterlassen Spuren und zwar gewaltige.

1
0

Spezielles Gift

Darum ist die Mamba die tödlichste Schlange der Welt

Die Schwarze Mamba gilt als die giftigste Schlange der Welt, deren Biss oft innert Minuten fatale Folgen hat. Eine neue Studie beleuchtet die neurotoxischen Wirkmechanismen ihres Giftes und erklärt, warum das verwendete Gegengift bei verschiedenen Mamba-Arten oft versagt.

1
0

Ziervogellexikon

Livingstoneturako: karminrotes Leuchten in den Baumkronen

Der Livingstoneturako wird auch Langschopf oder Spitzhaubenturako genannt. Er hüpft durch Baumkronen und flattert dazu wenig mit seinen Flügeln. Dabei leuchten die roten Flügelfedern auf. Turakos gehören zu den Weichfressern und werden hauptsächlich von Zoos und Vogelparks aber auch von wenigen privaten Züchtern gehalten.

Unterwegs auf dem Drahtesel

Tipps für Veloferien voller Genuss

Eine Reise mit dem Velo bietet eine Menge Abenteuer, Flexibilität und unvergessliche Erlebnisse in der Natur. Die folgende Checkliste liefert das nötige Rüstzeug für eine tolle Zeit auf zwei Rädern.

Pilz-Konzert

Ex-Biologe lässt Pilze Musik machen

Tarun Nayar macht Natur hörbar. Mit Synthesizern fängt er bioelektrische Signale von Pflanzen ein und verwandelt diese in faszinierende Klänge.

Die Reutimanns gehören mit ihren4,8 Hektaren zu den grössten Hopfen-bauern der Schweiz.

Stammheimer Hopfen

Bierproduktion: Ist Schweizer Hopfen und Malz verloren?

In vierter Generation führen Thomas und Christoph Reutimann ihr Familienerbe weiter. Ihr Hopfengarten in Stammheim ist das Herz ihres Betriebes. Um damit weiterhin erfolgreich zu sein, braucht es Kreativität.

Indian Summer

Wenn Lärchen die Berge in Gold tauchen

Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und die Wälder bunter. An vielen Orten der Schweiz funkeln derzeit die Lärchen in ihrem goldgelben Herbstkleid.

Resseportrait

Lipizzaner: Edle und zuverlässige Künstler der klassischen Reitweise

Lipizzaner sind Pferde mit Geschichte und wurden von den Habsburgern für die "Hohe Schule" der Dressur gezüchtet. Sie sind intelligent, kompakt gebaut und äusserst lernfähig – der Inbegriff eines Barockpferdes, welches Levade und Kapriole beherrscht.