Rasseportrait

Percheron: Elegantes Zugpferd aus Frankreich

Das Percheron ist ein Koloss voller Eleganz. Ursprünglich als kräftiges Kriegs- und Arbeitspferd gezüchtet, hat es sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer vielseitigen und weltweit geschätzten Rasse entwickelt. Die Kaltblutrasse aus Frankreich verbindet Kraft mit Sanftmut, Ausdauer mit Geschmeidigkeit.

Natürliche Energie, die bewegt

Kraftorte: 8 Orte in der Schweiz zum Energie tanken

An Kraftorten berichten viele Menschen von einem feinen Kribbeln in Händen und Füssen, von innerer Ruhe oder intensiven Emotionen. Solche Plätze gelten als Zonen erhöhter natürlicher Energie – oft mystisch, manchmal überwältigend, immer eindrucksvoll.

Essbare Heimat

Wildkräuter sammeln und geniessen – Tipps von Expertin Maja Vogt

Bei Maja Vogt in Mandach (AG) blühen die Wildblumen-Wiesen. In ihrem Chrüterstübli bietet dieWildkräuterexpertin Wanderungen und Kochkurse an – wir waren dabei.

Ziervogellexikon

Diamantfink oder Diamantamadine: markante und galante Australier

Diamantfinken sind attraktive Prachtfinken Australiens. Doch nicht nur ihr Äusseres ist anziehend, auch die Verhaltensweisen sind ausserordentlich interessant. Balzspiel und Nestbauverhalten sind sehenswert und bereiten der Vogelhalterin oder dem Vogelhalter grosses Beobachtungsvergnügen.

Mythos Massensuizid

Stürzen sich Lemminge wirklich von Klippen?

Springen Lemminge wirklich freiwillig in den Tod? Dieses Bild hat sich tief ins Gedächtnis ein-gebrannt. Die Wahrheit hinter den angeblich suizidalen Nagetieren ist eine Mischung aus Missverständnissen und gezielter Manipulation.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

So wird ein Huhn schonend transportiert.

Tierfreundlichere Transportmethoden

Hühner sanft ausstallen – FiBL und KAGfreiland suchen Lösungen

Bis heute werden Schweizer Legehennen an den Beinen aus dem Stall getragen, was sehr schmerzhaft für die Tiere sein kann. FiBL-Nutztierspezialistin Milena Burri untersucht nun gemeinsam mit KAGfreiland neue, tierfreundlichere Transportmethoden.

Blickwinkel

Sollte man Haustiere vegetarisch ernähren?

Veggie oder vegan – viele Menschen verzichten der Umwelt zuliebe auf Fleisch. Doch was bedeutet das für Hund und Katze?

1
0

Rasseportrait

American Quarter Horse: Athlet aus dem Wilden Westen

Das American Quarter Horse ist die am weitesten verbreitete Pferderasse der Welt und gehört zu den ältesten. Sie sind wendig, muskulös und zuverlässig – mit ihrem «Cow sense» die idealen Westernpferde.

161
141

Rasseportrait

Groenendael: Belgischer Schäferhund mit elegantem schwarzem Langhaar

Der Groenendael, die schwarze Varietät des Belgischen Schäferhundes, vereint Eleganz, Intelligenz und Arbeitsfreude. Er ist ein aktiver Begleiter für Menschen, die Spass an Bewegung, Training und enger Bindung haben.

Das Haar in der Kloschüssel

Toilette: Was darf hinein, was schadet der Umwelt?

In Schweizer Toiletten landet längst nicht nur das, was hineingehört. Von vermeintlich spülbaren Tüchern bis hin zu flüssigen Chemikalien wandert vieles in den Abfluss, was dort fatale Folgen hat – für Rohre, Kläranlagen und letztlich die Umwelt.

Neue Plattform

Mehr Biodiversität im Siedlungsraum

Über 70 Organisationen engagieren sich gemeinsam für mehr Natur im Siedlungsraum. Das neue nationale Gemeinschaftsprojekt «Aufleben – Mit mehr Natur» lädt Bevölkerung, Gemeinden und Unternehmen ein, mit konkreten Handlungen zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität beizutragen.

Vergleich

Ist Kunststoff- oder Naturrasen ökologischer?

In der Schweiz – insbesondere in Bern – mangelt es an genügend Rasensportflächen. Vereine sehen sich gezwungen, interessierte Kinder auf Wartelisten zu setzen. Mit der hiesigen Fussball-Europameisterschaft der Frauen wird der Andrang kaum abnehmen. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, setzen Städte vermehrt auf Kunstrasenplätze. Doch wie schneiden diese im Vergleich zum klassischen Naturrasen ab?

Mitarbeitende trauern

Wegen Dichtungsteil im Magen: Seehund Saluk aus dem Tierpark Bern ist tot

Seehund Saluk ist am 26. August 2025 nach einem medizinischen Eingriff unter Narkose verstorben. Das Zuchtmännchen wurde 10 Jahre alt.

Schönheitswahn im Regal

Von Ugly Fruits bis Ünique: Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung

Zu lang, zu krumm: Sie sind nicht die Schönsten im ganzen Land, aber trotz optischem Makel zu schmackhaft und zu gesund, um auf dem Acker oder im Kompost zu verrotten. Von vielversprechenden Rettungsaktionen für kulinarische Sonderlinge.

Hanf

Rohstoff der Zukunft?

Hanf: Eine Alleskönner-Pflanze voller Potenzial

Seit Tausenden von Jahren ist Hanf nicht nur für seine berauschende Wirkung, sondern auch als vielfältige Faser- und Nutzpflanze bekannt. Dennoch sehen viele in der Pflanze in erster Linie nur die Droge – dabei kann sie so viel mehr. Zeit, das immense Potenzial von Nutzhanf zu beleuchten.