Palmöl ist aus vielen Alltagsprodukten kaum wegzudenken, doch seine Produktion steht massiv in der Kritik. Für den Anbau von Ölpalmen werden weltweit riesige Flächen Regenwald abgeholzt, was nicht nur den Lebensraum zahlreicher Tierarten zerstört, sondern auch erheblich zur Klimakrise beiträgt. Zudem sind die Monokulturen anfällig für Schädlinge und erfordern einen ganz massiven Einsatz von Pestiziden und Dünger. Die Folgen sind verheerend: Verlust der Biodiversität, Bodenerosion und hohe CO2-Emissionen. Vor diesem Hintergrund wächst der Druck, eine nachhaltige Alternative zu finden – und hier kommt Hefeöl ins Spiel.

Vielzahl von Vorteilen

Hefeöl rückt immer mehr in den Fokus von Industrie und Verbrauchern. Als innovativer Ersatz für herkömmliche Pflanzenöle bietet es eine Vielzahl von Vorteilen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch qualitativ überzeugen. Ein entscheidender Vorteil von Hefeöl ist seine nachhaltige Produktion. Im Gegensatz zu Palmöl, das für die Rodung riesiger Flächen Regenwald verantwortlich ist, wird Hefeöl in Fermentern hergestellt. Hier kommen Mikroorganismen wie Hefen zum Einsatz, die in einem kontrollierten Prozess Fettsäuren produzieren. Diese Methode benötigt keine landwirtschaftlichen Flächen und trägt somit aktiv zur Reduktion der Abholzung und zum Schutz der Biodiversität bei. Zudem erfordert die Produktion weniger Wasser und setzt keine Pestizide ein, was sie besonders umweltfreundlich macht. Es gibt Forschungsvorhaben an der Universität München (TUM), Hefeöl aus Algen oder Brotresten zu produzieren. Ein Forschungsteam der Technischen Universität Hamburg (TUHH) indes gewinnt Hefeöl aus Melasse, einem Nebenerzeugnis der Zuckerproduktion.

Nicht nur die Umwelt profitiert

Hefeöl ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine Flexibilität. Es kann auf unterschiedliche Fettsäureprofile abgestimmt werden, sodass es sowohl für die Lebensmittelindustrie als auch für die Kosmetik- und Pharmaindustrie interessant ist. Insbesondere in der Lebensmittelproduktion können gesunde Varianten mit hohem Omega-3-Gehalt entwickelt werden, die nicht nur schmackhaft, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll sind. Und auch wirtschaftlich hat Hefeöl Potenzial: Da es unabhängig von klimatischen Bedingungen produziert werden kann, ist die Versorgungssicherheit höher. Das macht es zu einer stabilen und zukunftsorientierten Ressource.