Ein verlängertes Wochenende in Berlin im Frühling, ein paar Herbsttage in Barcelona, gefolgt von einem Christmas Shopping in New York, in Zeiten von Flugtickets zu Schleuderpreisen war dies vor der Corona-Pandemie für viele Menschen selbstverständlich. Mittlerweile sind solche Kurzreisen viel teurer geworden und immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass das Durch-die-Welt-Jetten nicht klimafreundlich ist.

Der Tourismus ernährt rund um den Globus viele Millionen Menschen. Je nach Berechnung und Studie sorgt er aber auch für drei bis acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Das ist über eine Milliarde Tonnen. Auf acht Prozent kam ein Forscherteam der Universität Sydney in Australien, das 2018 nicht nur die Auswirkungen der Transportmittel und der Unterbringung unter die Lupe nahm, sondern auch jene der gesamten Lieferkette von der Beschaffung der Speisen und Getränke bis zu Souvenirkäufen.

Ökologischen Fussabdruck senken

Wie im Alltag verursachten die Menschen aus…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Cover TierWelt vom 21.09.2023

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.