UNESCO-Erbe
Lebendige Traditionen der Schweiz
Die Schweiz pflegt eine Vielzahl von Jahrhunderte alten Traditionen. Solche immateriellen kulturellen Erbgüter, die von der UNESCO anerkannt wurden, haben oft etwas mit der Natur zu tun. Wir stellen einige dieser «Lebendigen Traditionen» vor.
Wildheuen in der Zentralschweiz Die bergigen Regionen der Zentralschweiz beherbergen Hänge, die weder mit Vieh beweidet noch gedüngt oder sonstwie im grösseren Stil gepflegt werden können. Hier steigen während den Sommermonaten traditionell Männer von den Bergtälern hinauf, um Gras für die Heuproduktion mit Sensen zu schneiden. Der Abtransport erfolgt über eigens installierte Heu-Seile, über die die Bündel…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.
TierWelt Schnupperabo:
- Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
- Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
- Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt
Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren