Wanderferien

Im Vordergrund steht das Erlebnis, zu Fuss Gegenden zu erkunden. Anders als in der Schweiz fehlt im Ausland oft eine gute Beschilderung von Wanderwegen. Darum sind geführte Wandertouren beliebt oder auch bekannte Küsten- oder Pilgerwege, die mithilfe eines Buchs erschlossen werden.

[IMG 5]

Natur- und Kulturreisen

Wer kein bestimmtes Thema hat und sich allgemein für die Natur interessiert, wird auf Natur- und Kulturreisen auf die Rechnung kommen. Wichtige Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten, aber auch Kulturräume und Städte bilden die Hauptattraktionen auf diesen Reisen. Eine Naturreise ist eine Kombination aller Spezialvarianten.

[IMG 9]

Safari

Safari wird mit Ostafrika in Verbindung gebracht. In einem offenen Fahrzeug wird Tieren der Savanne nachgespürt. Gewöhnliche Safaris haben die typischen afrikanischen Grosstiere im Fokus. Wer bestimmte Interessen für Tierarten, Regionen oder Pflanzen hat, sollte mit Gleichgesinnten oder allein unterwegs sein, um sich dem Spezialgebiet widmen zu können.

[IMG 7]

Gartenreisen

Die Gartengestaltung ist eine traditionsreiche Kunstrichtung. Darum gibt es auch spezielle Gartenreisen. Der Charakter eines Gartens lässt sich während solcher Reisen besonders gut einfangen, ebenso wie sich seine Geschichte erahnen lässt. Ob auf eigene Faust oder geführt, immer neue Gärten zu sehen, kann sich zu einer Sucht entwickeln.

[IMG 8]

Die Natur per Schiff

Vom Schiff aus Seeadler, Kraniche, Hirsche, Bartmeisen, Reiherarten und Kormorane beobachten? Auf Reisen mit dem Hotelschiff durch Flüsse Europas ist das möglich. Das Zimmer fährt auf dem Schiff mit, von Deck aus gelingen Beobachtungen und Ausflüge führen in spezielle Gebiete.

[IMG 1]

Ferien auf dem Bauernhof

Agrotourismus ist in der Schweiz, in Europa und nun auch weltweit möglich. Das Wohnen auf einem Bauernbetrieb und der Anschluss zu der Bauernfamilie stehen im Vordergrund. Vor dem Buchen sollte abgeklärt werden, ob die Haupteinkunft des Bauernbetriebs aus agrarwirtschaftlicher Tätigkeit stammt und ob bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten mitgeholfen werden kann.

[IMG 10]

Ornithologische Studienreise

Es gibt kaum eine andere Tiergruppe, die so populär ist wie die Vögel. Auf ornithologischen Reisen stehen sie im Zentrum. Viel Zeit wird damit verbracht, eine bestimmte Vogelart zu sehen. Oft dominiert der Wunsch, möglichst viele Arten zu beobachten. Ornithologische Reisen führen praktisch in jede Weltgegend.

[IMG 6]

Zooreisen

Zoologische Gärten sind von ihrer Geschichte, von den Tiersammlungen und ihrer Ausrichtung her völlig unterschiedlich. Warum also nicht während den Ferien verschiedene Zoos besuchen? Mit Deutschland zu beginnen ist eine gute Idee, denn kein anderes europäisches Land hat eine dermassen grosse Dichte an Zoos. 

[IMG 4]

 

Botanische Studienreisen

Pflanzen sind allgegenwärtig. Trotzdem sind sie ein Spezialgebiet. Dabei hat es viele Vorteile, sich mit Pflanzen zu beschäftigen. Dank guter Literatur oder unter kundiger Führung sind sie sicher zu finden. Botanische Reisen verbinden Pflanzenbestimmung mit Vegetationskunde und Standortökologie.

[IMG 3]