Wie wir bereits informierten, feiert die Organisation BirdLife ihren 100-jährigen Geburtstag. Passend zum Jubiläum startet sie ein Riesenprojekt, rund um Vogel- und Naturschutz. Als erste Aktion wertet die Sektion Burgdorf in Lyssach (BE), gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Burgdorf und Umgebung (NVB), den Rosshänggibach auf. Der dortige Lebensraum von Ringelnatter, Wasseramsel, dem Eisvogel und weiteren Tier- und Pflanzenarten soll erweitert werden.

Zusammenschluss von Lebensräumen

Die Gemeinde Lyssach habe dem Projekt bereits zugestimmt und die Arbeiten werden im Herbst ausgeführt, wie BirdLife Schweiz informiert. Ein Teilabschnitt, welcher bisher kanalisiert war, werde renaturiert. Das Vorhaben ergänze die bisherige Aufwertung des Rosshänggibachs und führe die Vernetzung bis zur Emme fort. Dies ermögliche den Zusammenschluss von Lebensräumen.

[IMG 2]

Überregionale und kantonale Kooperation

Dieses Projekt zeige konkret, wie Naturschutz funktioniere. Entscheidend sei die Kooperation von regionalen und nationalen Vertretern von BirdLife. Wie der Geschäftsführer Raffael Ayé sagt, könne der Artenschutz und die Erhaltung der Biodiversität ohne die oft ehrenamtlichen Kräfte, die in rund einem Drittel der Schweizer Gemeinden aktiv sind, sowie den kantonalen und landesweiten Verbänden nicht umgesetzt werden.

[IMG 3]

Aufklärung als Basis

Das Projekt in Lyssach ist Teil der 100 Naturjuwelen der Schweiz: 100 Lebensräume, die zum Schutz der Biodiversität in der Schweiz definiert und ausgearbeitet werden. Das Mosaik aus Renaturierungs- und Aufwertungsprojekten zieht sich von Genf bis zum Bodensee durch die ganze Schweiz. Teil dieses Jubiläums sind zudem 1000 gepflanzte Bäume, 2500 Büsche und 250 Kleinstrukturen wie Trockensteinmauern sowie 20 Hektare Blumenwiesen und Buntbrachen. Weiter werden 10 temporäre und permanente Tümpel und Gewässer angelegt. Dies alles zum Schutz von Vögeln, Insekten, Reptilien und anderen Tierarten. Neben vielem Neuen werden auch schon bestehende Lebensräume aufgewertet, wie etwa der Bach in Lyssach.

BirdLife Schweiz setzt sich nur im Rahmen ihres Jubiläums für die Aufklärung rund um Vogel- und Naturschutz ein. Die Sensibilisierung für dieses wichtige Thema sei die Basis für zukünftige Naturschutzmassnahmen und Teil der Philosophie von BirdLife.