Roggen (Secale cereale)

Roggen ist vor allem für das daraus hergestellte Roggenbrot bekannt. In der Schweiz ist das Wallis für sein Roggenbrot berühmt. Hier ist der Roggenanbau auch als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die Getreidesorte ist unempfindlich gegenüber Kälte und wird daher oft im September ausgesät, um im Juli des Folgejahres geerntet zu werden. Grün geerntete Roggenpflanzen (Grünroggen) sind im Frühling zudem ein beliebtes erstes Grünfutter in der Rinderhaltung. Weiter kommt Roggen auch bei der Alkoholherstellung zur Anwendung. Unter anderem werden der norddeutsche Korn und einige der besseren Wodka-Sorten aus Roggenmaische destilliert. Als nachwachsender Rohstoff kommt Roggen zudem bei der Herstellung von Bioethanol, Biogas und verschiedenen Werkstoffen zum Einsatz.

Weizen (Triticum)

Weizen ist das Hauptgetreide der gemässigten Zonen und wird am häufigsten zum Backen verwendet. Sechs Arten sind für den Anbau als Getreide relevant. Einkorn (T. monococcum) und Emmer…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 4 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.