Natur & Umwelt

Dürre

Namib-Wüste verschluckt Hotspot der Artenvielfalt

Im südafrikanischen Richtersveld wachsen etwa 1000 Pflanzen, die es sonst nirgends auf der Welt gibt. 40 Prozent davon gelten bereits als gefährdet. Durch die stetige Ausdehnung der Namib-Wüste ist dieser Hotspot der Artenvielfalt zunehmend bedroht.

Schmökerecke

Im Schatten der Giganten – Biologin Jasmin Schreiber über Moose, Flechten und Leben im Totholz

Jasmin Schreiber richtet in ihrem neusten Sachbuch den Blick auf Winzlinge, die im Verborgenen Grosses vollbringen. Die Biologin und Bestsellerautorin präsentiert Wunder der Natur mitten im Moos, auf Blüten und unter Steinen.

In das Projekt Hauser Garden sind verschiedene landwirtschaftliche Betriebe involviert.

Graubünden

Hauser Garden aus St. Moritz: Ein Pionierprojekt für hochalpinen Gemüseanbau

Dass sich auch im Bündner Hochtal Engadin Gemüse anbauen lässt, zeigen die Geschwister Nina und Nik Hauser seit drei Jahren im Rahmen ihres Projekts Hauser Garden. Wofür das Gemüse verwendet wird und warum Nachhaltigkeit in der Familie Hauser gross geschrieben wird.

Weniger Frosttage

Wie Windparks das Mikroklima verändern

Windkraft ist klimafreundlich, doch sie beeinflusst auch das lokale Wetter. Schweizer Studien zeigen: Die Auswirkungen reichen bis zum Boden.

Klimawandel

Sind heisse Temperaturen förderlich für den Weinanbau?

Die steigenden Temperaturen in der Schweiz stellen den Weinbau vor neue Herausforderungen. Langfristige Studien zeigen, dass sich der Blühbeginn der Reben verändert und der Zuckergehalt steigt.

es lange dauern.

Aus eins mach viele

So einfach züchten Sie ihre eigenen Zimmerpflanzen

Eine selbst gezogene Pflanze im Zimmer bereitet besondere Freude. Zu erleben, wie sie sich entwickelt, wie sie wächst und buschig wird, ist ein beglückendes Gefühl. Wie sich Zimmerpflanzen einfach vermehren lassen.

Creapaper arbeitet direkt mit Landwirtinnen und Landwirten zusammen – sie mähen den Rohstoff für die Verpackungen.

Mehr als Weidefläche

Papier aus Gras: Deutsches Unternehmen revolutioniert die Papierproduktion

Gras ist an jeder Ecke zu finden und bildet die Nahrungsgrundlage vieler Nutztiere – als Energiequelle, Kunststoff oder als Verpackung nehmen es die wenigsten wahr.

1
0

Ziervogellexikon

Livingstoneturako: karminrotes Leuchten in den Baumkronen

Der Livingstoneturako wird auch Langschopf oder Spitzhaubenturako genannt. Er hüpft durch Baumkronen und flattert dazu wenig mit seinen Flügeln. Dabei leuchten die roten Flügelfedern auf. Turakos gehören zu den Weichfressern und werden hauptsächlich von Zoos und Vogelparks aber auch von wenigen privaten Züchtern gehalten.

Die Reutimanns gehören mit ihren4,8 Hektaren zu den grössten Hopfen-bauern der Schweiz.

Stammheimer Hopfen

Bierproduktion: Ist Schweizer Hopfen und Malz verloren?

In vierter Generation führen Thomas und Christoph Reutimann ihr Familienerbe weiter. Ihr Hopfengarten in Stammheim ist das Herz ihres Betriebes. Um damit weiterhin erfolgreich zu sein, braucht es Kreativität.

1
0

Klimawandel

Erster Klimakippunkt überschritten: Die Hoffnung für die Rettung der Korallenriffe schwindet

In einem Bericht, der am 13. Oktober 2025 veröffentlicht wurde, gehen internationale Klimaforschende davon aus, dass der erste Klimakipppunkt überschritten ist: Das Absterben zahlreicher tropischer Korallenriffe sei nur noch «unter grössten Anstrengungen» verhinderbar.