Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Tiere

AlleHaustiereNatur & UmweltWildtiereZooNutztiereKleintierzuchtUnterhaltungReportagenSponsored
Frosch
4525 Likes
Wildtiere

Frösche, Kröten und Molche starten ihren Laichzug

Ende Winter ziehen Amphibien zu Tausenden zu ihren Laichgewässern. Da ist Vorsicht geboten.

Krokodil
4341 Likes
Wildtiere

Krokodil-Alarm in Südafrikas Westkap-Provinz

Nach dem Massenausbruch zahlreicher Jung-Krokodile in Südafrikas Westkap-Provinz sind Behörden und Anwohner alarmiert.

Nashörner in der Nacht
4819 Likes
Wildtiere

Härtere Strafen für illegalen Handel mit geschützten Arten

Das Parlament will den illegalen Handel mit international geschützten Tieren und Pflanzen härter bestrafen. Es hat dafür das Bundesgesetz über den Verkehr mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten verschärft.

Gülle im Waldibach
4375 Likes
Wildtiere

Gülle verursacht Fischsterben im Waldibach in Rothenburg LU

Im Waldibach in Rothenburg LU ist am Dienstag auf einer Länge von 2,4 Kilometern fast der gesamte Fischbestand verendet. Grund dafür ist, dass von einem Bauernhof Jauche in das Gewässer gelangte, wie die Luzerner Polizei am...

5426 Likes
Wildtiere

Seit 100 Jahren verschollene Bienenart in Australien entdeckt

Eine seit fast 100 Jahren verschollene Bienenart ist erstmals wieder an der australischen Ostküste gesichtet worden. Davor war das Insekt seit 1923 nicht mehr gesehen worden.

Steinkauz im Flug
10561 Likes
Wildtiere

Starthilfe für den Steinkauz

Der Steinkauz ist der Vogel des Jahres 2021. Zu seiner Förderung laufen eine Menge Projekte.

Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!

Inserat aufgeben
Elefant in Afrika vor Gewitterwolken
5416 Likes
Wildtiere

Das Sterben geht weiter: Afrikas Elefanten unter Druck

Am Tag des Artenschutzes geraten auch die durch Wilderei und beengte Lebensräume bedrängten Elefanten in den Fokus. Vor der Corona-Krise sprach der WWF von der «schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten»: Elefanten gelten als...

Schlange
5195 Likes
Wildtiere

Grausamkeiten bei der Gewinnung von Schlangenleder

Auf Reptilienfarmen in Vietnam werden Schlangen nach Angaben der Tierschutzorganisation Peta von innen mit Luft aufgeblasen und dann teilweise bei lebendigem Leib gehäutet.

Eisbären
5417 Likes
Wildtiere

Mann auf Spitzbergen von Eisbär angegriffen – Tier erschossen

Ein Mann ist auf Spitzbergen im hohen Norden von Norwegen von einem Eisbären angefallen worden.

Wolf im Schneegestöber
5480 Likes
Wildtiere

Berner Wölfin F78 abgeschossen

Die Berner Wölfin F78, welche nach mehr als 35 Nutztierrissen vom Kanton Bern zum Abschuss freigegeben worden ist, lebt nicht mehr. Ein Berner Wildhüter hat das Tier am Sonntag in der Region Gürbetal-Gantrisch abgeschossen.

5307 Likes
Wildtiere

111 Delfine in Mosambik tot an Land gefunden

86 Tiere seien am Dienstag am Strand einer Insel, die zu einem Naturschutzgebiet gehört, im Süden des Landes entdeckt worden, hiess es in einer Mitteilung der nationalen Behörde für Naturschutz ANAC.

Bienen am Bienenstock
6319 Likes
Wildtiere

Bienen sind wohl doch nicht so gut in Mathe

In den letzten Jahren sorgten Bienen für Furore, indem sie es nicht nur schafften, einfache Rechenaufgaben zu lösen, sondern auch bewiesen, dass sie das Konzept von «null» verstehen. Nun glauben Forschende aber: die schlauen...

Schwarzbrauen-Mausdrossling
4620 Likes
Wildtiere

Borneo: Schwarzbrauen-Mausdrossling nach über 170 Jahren wieder gesichtet

Eine zuletzt vor mehr als 170 Jahren in den Regenwäldern Borneos gesichtete Vogelart ist wiederentdeckt worden: der Schwarzbrauen-Mausdrossling.

Elefanten
4943 Likes
Wildtiere

Mysteriöses Elefantensterben in Botswana geht weiter

Im weltberühmten Naturparadies Okavango-Delta geht das rätselhafte Elefantensterben unvermindert weiter.

Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris).
4542 Likes
Wildtiere

Brutzeit der Vögel mit Gesang hat begonnen

Wenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Vögel zu singen. Immer mehr Vogelarten fangen an, mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken.

4617 Likes
Wildtiere

Gekeulte Nerze werden ausgegraben und bis Juli verbrannt

Nach der umstrittenen Massenkeulung von Millionen Nerzen in Dänemark sucht die zuständige Behörde eine Firma, die viele der getöteten Tiere wieder ausgräbt und zur Verbrennung bringt.

Gestreifter Marlin
5137 Likes
Wildtiere

Eleganter Spitzenjäger der warmen Meere

Am Speer und den weissen Querstreifen ist er erkennbar: Der Gestreifte Marlin ist ein Spitzenprädator der Meere. Bei der Jagd spielt seine «Waffe» allerdings keine grosse Rolle.

Graurücken-Leierschwanz im Wald
11260 Likes
Wildtiere

Der King of Pop der Vogelwelt

Er hat jede Menge Tänze auf Lager und zu jedem Tanz das passende Lied. Der Leierschwanz kämpft mit der wohl besten Choreografie der Natur um sein Weibchen. Und wenns sein muss auch mal mit Motorsägenlärm.

Orang-Utan-Auswilderung in Borneo
5596 Likes
Wildtiere

Ende des Lockdowns für Orang-Utans auf Borneo

Hoch über dem Regenwald von Borneo flattern Nenuahs rotbraune Haare im Wind. Das Orang-Utan-Weibchen schaut aus seiner Transportbox immer wieder auf den Dschungel unter ihm. An einem Seil unter dem Hubschrauber schwebt die Box...

Aal
5450 Likes
Wildtiere

Ein Drittel aller Süsswasserfisch-Arten laut WWF weltweit gefährdet

Um die Artenvielfalt ist es bei den Süsswasserfischen weltweit schlecht bestellt. Das geht aus einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) hervor. Die Umweltschutz-NGO warnt daher vor Fischsterben...

5567 Likes
Wildtiere

Mehr als 20 Grindwale nach erneuter Strandung befreit

Mehr als 20 Grindwale sind nach einer zweiten Strandung vor Neuseeland wieder in tiefere Gewässer gebracht worden

Tote Aale im Rhein
6527 Likes
Wildtiere

Wieder zerstückelte Aale im Rhein wegen Kraftwerksturbinen

Im Rhein schwimmen wieder tote, verstümmelte oder verletzte Aale. Die Fische werden auf ihrer Wanderung flussabwärts Opfer der Kraftwerksturbinen. Die Tragödie wiederholt sich jedes Jahr, wie die Umweltorganisation Aquaviva...

Wolf springt durch Schnee
6550 Likes
Wildtiere

36 Nutztiere gerissen – Berner Wölfin soll abgeschossen werden

Das Jagdinspektorat des Kantons Bern hat entschieden, dass eine im Kanton Bern lebende Wölfin abgeschossen werden soll. Das Tier, das seit längerem Schlagzeilen macht, hat laut den Behörden inzwischen zu viele Nutztiere gerissen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
kontakt@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben