Das Parlament will den illegalen Handel mit international geschützten Tieren und Pflanzen härter bestrafen. Es hat dafür das Bundesgesetz über den Verkehr mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten verschärft.
Im Waldibach in Rothenburg LU ist am Dienstag auf einer Länge von 2,4 Kilometern fast der gesamte Fischbestand verendet. Grund dafür ist, dass von einem Bauernhof Jauche in das Gewässer gelangte, wie die Luzerner Polizei am...
Eine seit fast 100 Jahren verschollene Bienenart ist erstmals wieder an der australischen Ostküste gesichtet worden. Davor war das Insekt seit 1923 nicht mehr gesehen worden.
Am Tag des Artenschutzes geraten auch die durch Wilderei und beengte Lebensräume bedrängten Elefanten in den Fokus. Vor der Corona-Krise sprach der WWF von der «schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten»: Elefanten gelten als...
Auf Reptilienfarmen in Vietnam werden Schlangen nach Angaben der Tierschutzorganisation Peta von innen mit Luft aufgeblasen und dann teilweise bei lebendigem Leib gehäutet.
Die Berner Wölfin F78, welche nach mehr als 35 Nutztierrissen vom Kanton Bern zum Abschuss freigegeben worden ist, lebt nicht mehr. Ein Berner Wildhüter hat das Tier am Sonntag in der Region Gürbetal-Gantrisch abgeschossen.
86 Tiere seien am Dienstag am Strand einer Insel, die zu einem Naturschutzgebiet gehört, im Süden des Landes entdeckt worden, hiess es in einer Mitteilung der nationalen Behörde für Naturschutz ANAC.
In den letzten Jahren sorgten Bienen für Furore, indem sie es nicht nur schafften, einfache Rechenaufgaben zu lösen, sondern auch bewiesen, dass sie das Konzept von «null» verstehen. Nun glauben Forschende aber: die schlauen...
Wenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Vögel zu singen. Immer mehr Vogelarten fangen an, mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken.
Nach der umstrittenen Massenkeulung von Millionen Nerzen in Dänemark sucht die zuständige Behörde eine Firma, die viele der getöteten Tiere wieder ausgräbt und zur Verbrennung bringt.
Am Speer und den weissen Querstreifen ist er erkennbar: Der Gestreifte Marlin ist ein Spitzenprädator der Meere. Bei der Jagd spielt seine «Waffe» allerdings keine grosse Rolle.
Er hat jede Menge Tänze auf Lager und zu jedem Tanz das passende Lied. Der Leierschwanz kämpft mit der wohl besten Choreografie der Natur um sein Weibchen. Und wenns sein muss auch mal mit Motorsägenlärm.
Hoch über dem Regenwald von Borneo flattern Nenuahs rotbraune Haare im Wind. Das Orang-Utan-Weibchen schaut aus seiner Transportbox immer wieder auf den Dschungel unter ihm. An einem Seil unter dem Hubschrauber schwebt die Box...
Um die Artenvielfalt ist es bei den Süsswasserfischen weltweit schlecht bestellt. Das geht aus einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) hervor. Die Umweltschutz-NGO warnt daher vor Fischsterben...
Im Rhein schwimmen wieder tote, verstümmelte oder verletzte Aale. Die Fische werden auf ihrer Wanderung flussabwärts Opfer der Kraftwerksturbinen. Die Tragödie wiederholt sich jedes Jahr, wie die Umweltorganisation Aquaviva...
Das Jagdinspektorat des Kantons Bern hat entschieden, dass eine im Kanton Bern lebende Wölfin abgeschossen werden soll. Das Tier, das seit längerem Schlagzeilen macht, hat laut den Behörden inzwischen zu viele Nutztiere gerissen.