Imposante Hühnervögel
Truthähne unter Menschenobhut und in der Natur
Truten gehören zu den eigentümlichsten Vögeln. Ein balzender Hahn bleibt im Gedächtnis haften. Die Federkugel mit schwabbeligem, fleischigem Fortsatz am Oberschnabel und blubbernden Geräuschen zieht alle Blicke auf sich. Auf den Spuren des grössten Hühnervogels.
Dass Walter Gloor in Hüniken (SO) einst Truten anschaffte, hatte einen praktischen Grund. «Sie picken alle Brennnesseln weg», sagt der Geflügelzüchter. Sein Blick schweift zu einem Trupp weiss-schwarzer Truten, der sich gerade anschickt, in der üppigen Vegetation eines ausgetrockneten Bachlaufs zu verschwinden. «Sie finden hier immer etwas», murmelt der 78-Jährige. Er habe sofort Freude an diesen Tieren gehabt, setzt er nach.
Den Brennnesseln gingen die imposanten Hühnervögel auf dem Grundstück von Walter und Beatrice Gloor erstmals 1979 an den Kragen. Bis heute ist das so geblieben, denn Truten gehörten fortan ununterbrochen zum Bestand der beiden Geflügelliebhaber.
«Nur langsam, man darf nicht hektisch sein», sagt Walter Gloor, als er seinen Truten folgt. Die insgesamt 13 Tiere haben einen ausgetrockneten Bachlauf durchquert und stolzieren jetzt auf einer angrenzendenWiese im Schatten eines Kirschbaums im Gras umher. Ihr Auslauf ist so gross wie eine Kuhweide. «Truten brauchen…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 19 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
 Hier einloggen.
 
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                            
                        
                 
                                
                        
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren