Die Bäume, welche wir Menschen abholzen, müssen nachwachsen. Das Wasser, das wir verschmutzen, muss sich erholen. Das Kohlendioxid, das wir ausstossen, muss von der Erde wieder aufgenommen werden. Nun ist es aber seit den Siebzigern so, dass die Menschen mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde erneuern kann. Derzeit wären dazu 1,5 Planeten nötig, teilte der WWF am Montag mit. Oder in anderen Worten: Die Menschheit hat seit Anfang Jahr diejenigen Ressourcen verbraucht, welche die Erde innert eines Jahres erneuern kann.

Erstmals verbrauchte die Weltbevölkerung laut dem WWF Anfang der Siebzigerjahre mehr Ressourcen, als die Erde im gleichen Zeitraum produzieren konnte. Dazu tragen grösstenteils die Industrieländer bei. Die Schweizer Bevölkerung hat ihre Ressourcen für das laufende Jahr bereits am 9. Mai verbraucht, Amerika tat dies schon im März. Gemäss den Prognosen des WWF verbraucht die Weltbevölkerung im Jahr 2030 bereits doppelt so viele Ressourcen, wie der Planet erneuern kann.

Ihren persönliche Ressourcenverbrauch können Sie mit dem «Footprint-Rechner» abschätzen.