Eine bäumige Agrikultur
Bäume und Ackerflächen leben in einer guten Beziehung
Das Schweizer Landschaftsbild war lange von Bäumen geprägt. Ein Bild, das nicht nur fürs Auge schöner war als die heutigen Monokulturen, sondern bot auch zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile. Auf diese werden immer mehr Landwirte wieder aufmerksam.
Wird landwirtschaftliche Produktion mit dem Anbau von Bäumen oder Sträuchern auf derselben Fläche kombiniert, spricht man von Agroforstsystemen. An sich gar keine neue Erfindung, denn traditionelle Kombinationen von Ackerbau oder Nutztierweiden mit Baumbestand existieren in der Schweiz bereits seit Jahrhunderten. Beispielsweise in den Hochstammobstgärten, den Wytweiden im Jura oder den Kastanienselven im Tessin und…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.
TierWelt Schnupperabo:
- Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
- Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
- Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt
Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren