1. Eisente (Clangula hyemalis)

Herkunft: Nördliche Polarmeere

Ziel: Ostsee, südliches Grönland, Island, Aleuten

Zugverhalten: Kurzstreckenzieher

Beobachtungszeitraum: Ende November und Dezember

Die Eisente fällt selbst in ihrem winterlichen Schlichtkleid noch auf. Sie kann über 50 Meter tief tauchen und bis zu zwei Minuten unter Wasser bleiben. Bei uns ist sie ein seltener Gast, mit im Schnitt weniger als 10 Sichtungen im Jahr. 

[IMG 2]


2. Eistaucher (Gavia immer)

Herkunft: Island, Grönland, Kanada, Alaska

Ziel: Küsten Nordamerikas und Westeuropas

Zugverhalten: Überwiegend Kurzstreckenzieher

Beobachtungszeitraum: November bis Anfang Dezember

Der Eistaucher ist ein typischer Bewohner der kanadischen Seenlandschaft, überwintert jedoch regelmässig am Boden- und Genfersee und wird auch als Durchzügler gesichtet. 

[IMG 3]


3. Wald-/Tundrasaatgans (Anser fabalis/serrirostris)

Herkunft: Nördliches Eurasien

Ziel: Zentraleuropa und Zentralasien

Zugverhalten: Kurz- bis Langstreckenzieher

Beobachtungszeitraum: Ab November

Normalerweise überwintern die Gänse nördlich oder östlich der Schweiz, aber besonders in kalten Wintern suchen sie auch bei uns Zuflucht. 

[IMG 4]


4. Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)

Herkunft: Nordost-Europa und Asien

Ziel: Nord- und Osteuropa

Zugverhalten: Kurzstreckenzieher

Beobachtungszeitraum: Mitte Dezember bis Ende Januar

Der Seidenschwanz gehört zu den wohl auffälligsten Wintergästen unter den Vögeln. Er zieht oft in grossen Gruppen auf der Suche nach Beeren Richtung Süden. 

[IMG 5]


5. Zwergsäger (Mergellus albellus)

Herkunft: Nordosteuropa, Asien

Ziel: Zentral- und Südeuropa

Zugverhalten: Kurzstreckenzieher

Beobachtungszeitraum: Ab Mitte November

Mit dem schwarzen Unterflügel und dem weissen Flügelhinterrand ist die Zwergmöwe im Flug leicht zu erkennen. Sie verbringt im Winter viel Zeit auf dem offenen Meer und ist bei uns ein regelmässiger Durchzügler. 

[IMG 6]


6. Zwergschwan (Cygnus columbianus)

Herkunft: Sibirien

Ziel: Zentral- und Südosteuropa

Zugverhalten: Kurz- bis Langstreckenzieher

Beobachtungszeitraum: Ab November

Der Zwergschwan ist die bei uns seltenste Schwanenart. Seit über 20 Jahren besteht eine Überwinterungstradition am Bodensee, die für das mitteleuropäische Binnenland einzigartig ist. 

[IMG 7]