Wasser dient den Vögeln nicht nur zum Trinken. Sie baden gerne intensiv. Dabei suchen sie Stellen mit Flachwasserzonen auf. Viele Vogelarten baden sogar mehrmals täglich, so etwa Prachtfinken und Kanarienvögel. Auch Papageien baden oder lassen sich gerne beregnen. Ein Vogelbad gilt also nicht der Zierde, sondern ist notwendig bei der Haltung aller Vögel. Es dient ihrer Gesunderhaltung.

Den Vögeln kann in grossen Blumenuntersetzern täglich frisches Wasser geboten werden. Die Blumenteller werden jeden Tag ausgebürstet und neu befüllt. Ein Stein in der Mitte dient als Beschwerung, aber auch als Anflugstelle. Eine solche Badestelle wirkt nicht ästhetisch, erfüllt aber den Zweck.

In einer Aussenvoliere lässt sich ein Vogelbad mit flachen Uferzonen und Frischwasserzufuhr bauen. Wie schön aber wäre es, auch in der Voliere im Wohnbereich ein Wasserbassin für die Vögel zu haben, das aussieht wie ein kleiner Teich oder Bachlauf! Diese Idee muss kein Traum bleiben. In einer Zimmervoliere mit…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 3 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.