Nachfolger von M’Tongé
Neuer Silberrücken im Zoo Basel: Gorilla Yeba in Gruppe integriert
Seit dem 17. Oktober 2025 lebt Gorilla-Männchen Yeba im Affenhaus des Zoo Basel. Er folgt auf M’Tongé, der im Juni gestorben ist. Die herausfordernde Aufgabe, den 13-jährigen Silberrücken mit der bestehenden Gorillagruppe zusammenzuführen, sei bis jetzt gelungen.
Yeba wurde im Zoo Givskud in Dänemark geboren und lebte zuletzt im französischen Zoo Thoiry. Der Zoo Basel beschreibt ihn als neugierigen, selbstsicheren, umgänglichen und sanften Gorilla. Die Eingliederung eines Silberrückens ist ein komplexer Vorgang.
Im Fall von Yeba sei jedoch alles nach Plan verlaufen. Unter genauer Beobachtung der Tierpflegenden und des Kurators konnte der Silberrücken bereits wenige Stunden nach seiner Ankunft die anderen Gorillas sehen und berühren. Schritt für Schritt lernte er jedes Gruppenmitglied kennen, bevor er seit dem 25. Oktober mit der gesamten Gruppe vereint wurde. Die Tiere akzeptieren ihn inzwischen als dominantes Männchen – auch wenn es noch etwas dauern wird, bis er sich endgültig als Gruppenoberhaupt etabliert hat.
[EXT 1]
Für Yeba ist es das erste Mal, dass er eine Gorillagruppe anführt, so der Zoo Basel. Im Zoo Thoiry habe er in einer sogenannten Bachelor-Gruppe gelebt – einer Gruppe, die ausschliesslich aus männlichen Gorillas besteht. Nun muss er sich an seine neue Rolle gewöhnen und trifft dabei auf seine neuen Mitbewohnenden: die Weibchen Joas (36), Adira (19), Makala (10), Qaziba (6) und das Gorilla-Männchen Mobali (10).
Yeba ist der Nachfolger des Silberrückens M’Tongé. Bei dem Gorilla-Männchen wurde im März eine Fuchsbandwurm-Diagnose gestellt. Aufgrund des fortgeschrittenen Krankheitsverlaufs musste er im Juni vom Tierärzteteam eingeschläfert werden. Er wurde 26 Jahre alt.
Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger wurde vom EAZA Ex-situ-Programm (EEP) – dem Erhaltungszuchtprogramm der European Association of Zoos and Aquaria – koordiniert.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren