Das Thema Nachhaltigkeit ist gross und komplex. Einige Dinge sind jedoch recht simpel, die man tun kann, um etwas nachhaltiger zu leben.  Fünf Tipps, um ein paar Gewohnheiten nachhaltiger zu gestalten: 

1. Ecosia statt Google

Ecosia ist eine Suchmaschine, die für jede Suchanfrage einen Baum pflanzt. Das Unternehmen unterstützt weltweit 70 Projekte in über 35 Ländern. 171´172´620 Bäume wurden bis am 31. März 2023 von der «Ecosia-Community» gepflanzt. In den Projekten werden über 500 verschiedene heimische Baumarten gepflanzt. Das Unternehmen legt seine Finanzberichte offen und investiert 100% der Erträge in die Umwelt. 


2. Tupperware für Take-Away 


Statt jedes Mal das Einweggeschirr vom Take-Away wegwerfen zu müssen, lohnt es sich seinen eigenen Behälter mitzunehmen – so kann man ganz einfach nachhaltiger leben. Auch den Take-Away Kaffee kann man in seinem eigenen Becher mitnehmen. Viele Kaffees und Restaurants geben sogar Rabatt, wenn man das eigene Geschirr mitnimmt. 
 


3. Mehrwegtaschen


Den Einkauf in neuen Karton- oder Plastiksäcken zu transportieren ist von gestern. Stofftaschen in jeglichen Grössen machen das Transportieren des Einkaufs nachhaltiger. Es muss dabei keine neumodische Variante sein, jede Mehrwegtasche tuts.  
 


4. Second-hand Kleider kaufen und verkaufen 


Brockis und Secondhand-Läden sind total im Trend, deshalb sind die Preise von guter Secondhand Kleidung enorm gestiegen. Trotzdem lohnt es sich die Augen offen zu halten, manchmal findet man tolle nachhaltige Schnäppchen.  Mittlerweile gibt es auch viele Online-Shops mit Secondhand Kleidung, wie zum Beispiel «Secondhandkiste»
Man kann seine alten Kleider jedoch mittlerweile auch recht einfach online verkaufen, wie über die Website «Kleiderberg». 


5. Weniger ist mehr 


Dies ist kein konkreter Tipp, aber für ein nachhaltiges Leben gilt in allen Lebensbereichen: weniger ist mehr. Ob beim Kleider kaufen, Fleisch essen, Reisen oder beim Wasserverbrauch. Es lohnt sich, sich im Alltag zwischendurch die Frage zu stellen: «Brauche ich das wirklich?».