Seit Jahrtausenden wendet sich der Mensch in guten und in schlechten Zeiten zur Natur. Sie liefert uns Heil- und Lebensmittel aber auch Seelennahrung, um psychisch fit zu bleiben. Doch die Leistungen der Natur gehen weit über diese hinaus und sind aufgrund des Klimawandels bedroht, wie es im diesjährigen Garten- und Pflanzenführer «Botanica» heisst. Er wird vom Verband der Botanischen Gärten und Sammlungen der Schweiz jährlich herausgegeben und verfolgt gemeinsam mit den Botanischen Gärten das Ziel, die Bevölkerung auf diese Themen zu sensibilisieren. Sie heben unter anderem folgende wichtige Ökosystemleistungen hervor, die die Natur für uns erbringt. 

  • Schutz vor Naturgefahren: Schutzwälder bewahren Siedlungsgebiete vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag oder Erosion. Rund ein Drittel des Schweizer Waldes ist Schutzwald. Ihr dichtes Wurzelwerk und das Unterholz halten Schnee-, Stein- und Erdmassen an den Hängen fest. Ein Beispiel einer typischen Art ist die Europäische Lärche (Larix decidua). Die Lärche ist eine wichtige Pionierpflanze, die sich auf kargem Gelände wie eisfreien Moränen niederlässt und rasch kräftige, tiefe Wurzeln bildet.

    [IMG 2]
     
  • Schutz vor Wind: Baumreihen und Hecken bremsen in offenen Landschaften den Wind und schützen damit auch vor Erosion des Bodens. Auch die Landwirtschaft profitiert davon, weil dank dem Windschutz weniger Wasser verdunstet. Ein typischer Baum dafür ist die Schwarz-Pappel (Populus nigra), die vor allem in Auenwäldern und an Ufern wächst. Da sie aber rasch wächst und dichte Baumhecken bildet, wird sie als Windschutz gepflanzt.

    [IMG 3]
     
  • Wasserreinigung: Pflanzen nehmen mineralische Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphat aus dem Boden auf und bauen sie in ihrer Biomasse ein. Während ihres Wachstums werden die Stoffe dann mit der Zeit eliminiert. Auch die Wurzeln im Biden filtrieren das Wasser mechanisch. Zu den typischen Pflanzen gehört das Schilf (Phragmites australis). Sie eignet sich gut als «pflanzliche Kläranlage», da sie wegen ihrer grossen Blätter und dank des Sauerstoffs, den die hohlen Stängel abgeben, wasserreinigend wirkt.

    [IMG 4]