Herr Künzli, Sie sind Teil eines kleinen Teams mit grossem Engagement. Was braucht es, um für Mountain Wilderness Schweiz tätig zu sein?

Wir tragen die Berge im Herzen. Ob beim Wandern, Klettern oder auf der Skitour, für uns sind die Berge Freiräume für Natur und Mensch gleichermassen. Unser potenzielles Teammitglied ist «wild» auf «echte» Berge und möchte sich auch im Arbeitsalltag aktiv für deren Erhalt einsetzen. Es benötigt Weitblick und Durchhaltewille, seine Stimme auch für die kommenden Generationen zu erheben.

Durch Freizeitnutzung wird der Alpenraum stark beansprucht. Was ist Ihrer Meinung nach das grösste Spannungsfeld zwischen Menschen und Natur?

Das aktuelle Spannungsfeld ist mannigfaltig und lässt sich nicht so leicht lokalisieren. Der Klimawandel, exzessiver Tourismus, die zunehmende Verbauung unserer Landschaft, Lärmbelastung und Lichtverschmutzung setzen unserer Bergnatur zu. Heute ist es wichtiger denn je, dass wir den letzten wilden Gebirgsräumen…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.

TierWelt Schnupperabo:

  • Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
  • Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
  • Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt

Alles für nur CHF 25.-

 

SCHNUPPERABO BESTELLEN

Unsere Abo-Übersicht ist hier

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.