Wetterbedingt sei das Wachstum bis vor ein paar Tagen eher zurückhaltend gewesen, schreibt der Verband der Schweizer Gemüseproduzenten in einer Mitteilung. Dies sei vor allem den tiefen Temperaturen in der Nacht und der Bise tagsüber geschuldet gewesen, denn solange die Bodentemperatur unter 8° C bleibe, trieben die Sprossen nicht aus.

Sobald die Bodentemperatur 10° C und mehr betrage, beginne langsam das Wachstum. Bei 13° C wächst der Spargel dann bereits zwei bis drei Zentimeter, bei 17° C sogar fünf Zentimeter pro Tag.

Letztes Jahr wurden in der Schweiz insgesamt 863 Tonnen Spargeln geerntet: 485 Tonnen Bleich- und 378 Tonnen Grünspargeln. Bei einem Gesamtvolumen von 11’000 Tonnen entspreche die Inlandproduktion aber nur knapp 8 Prozent, schreibt der Verband der Schweizer Gemüseproduzenten weiter.