Kalifornien
Tausend Jahre alter Tunnelbaum fällt um
Der «Pioneer Cabin Tree», ein über tausend Jahre alt geschätzer Riesenmammutbaum im US-Staat Kalifornien, ist am Sonntag in einem Wintersturm umgekippt. Er war einer der berühmtesten Bäume der USA.
Über tausend Jahre lang stand der Baum im heutigen Calaveras Big Tree State Park in der Nähe der kalifornischen Hauptstadt Sacramento. Und um die 130 Jahre lang war er eine Touristenattraktion. In den 1880ern veranlassten die damaligen Landbesitzer nämlich den Bau eines Tunnels durch den Riesenmammutbaum (Sequoia gigantea). Seitdem sind Tausende durch den Baum hindurchgegangen – früher motorisiert, später zu Fuss.
Der Bau des Tunnels war es auch, der das Ende des gigantischen Baumes einläutete. So wurde der Tunnel in eine bereits existierende Brandnarbe gesägt. «Wegen dem riesigen fehlenden Stück konnte der Baum das Wachstum einer Krone nicht mehr tragen», schreibt der Park auf seiner Webseite. Dies habe man sehen können, wenn man sich auf den Boden gelegt habe. Das Loch habe ihn auch weniger resistent gegen Feuer gemacht. «Ein paar wenige Äste mit grünen Blättern zeigten uns aber, dass es der Baum immer noch geschafft hat, zu überleben.»
Bis zum letzten Sonntag. Da hat der laut der britischen BBC schwerste Sturm seit über zehn Jahren dem «Pioneer Cabin Tree» ein Ende gemacht. «Der Sturm war zu viel für ihn», schreibt die Calaveras Big Tree Association, die sich um das Umweltbildungsprogramm des Parks kümmert, auf ihrer Facebookseite. Es war wohl nur noch eine Frage der Zeit.
[EXT 1]
[EXT 2]
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren