Wasser ist das Elixier des Lebens – und vielleicht bald auch der Maschinen? In Form von Wasserstoff, einem unsichtbaren und geruchlosen Gas, knüpfen sich grosse Hoffnungen an einen sauberen Wandel. Die Vorstellung: Weg von einer Weltwirtschaft, die noch stark auf Öl, Gas und Kohle basiert, hin zu einer klimafreundlichen Zukunft. Doch so verheissungsvoll diese Vision auch klingt, die Realität ist deutlich komplexer. Einer, welcher diese Zukunft genau kennt, ist Christian Bauer. Am Paul Scherrer Institut (PSI) im Kanton Aargau analysiert er seit Jahren die ökologischen Auswirkungen neuer Energie- und Mobilitätstechnologien. Als Senior Scientist in der Abteilung für Technologiebewertung ist er spezialisiert auf Lebenszyklusanalysen, also auf die Frage, wie klimafreundlich Technologien über ihren gesamten Lebensweg wirklich sind. Wasserstoff spielt dabei immer wieder eine zentrale Rolle.

«Wasserstoff kann und muss eine Rolle spielen in unserer Wirtschaft, wenn wir Netto-Null bei den…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.