Luftsäuberung
Wie Pflanzen unsere Umwelt retten
Die Natur hilft sich gerne selbst. Pflanzen beherrschen zum Beispiel die Kunst, Schadstoffe aus dem Boden oder der Luft zu filtern. Diese Fähigkeit kann auch im Alltag genutzt werden.
Wie wichtig Pflanzen für unsere Umwelt sind, ist jedem geläufig. In Wohn- und Büroräumen kommen Pflanzen mittlerweile zudem als Raumtrenner und zu Coronazeiten auch als Abstandhalter zum Einsatz. Doch können Pflanzen noch mehr: Bei der Fotosynthese absorbieren sie mithilfe von Licht CO2 und produzieren daraus Sauerstoff und Wasser in Gasform. So reichern Pflanzen die Räume mit reichlich Luft und Feuchtigkeit an. Bis zu 97 Prozent des aufgenommenen Wassers gibt eine Pflanze so wieder an die Umgebungsluft ab.
Gesünder mit begrünten RäumenGleichzeitig filtern sie kleine Mengen Schadstoffe aus der Luft. Denn Raumluft ist generell um ein Vielfaches höher belastet als die Aussenluft. Ausdünstungen der Baumaterialien, Wandfarben, Möbel, Teppiche, Holzschutz- und Reinigungsmittel, von Hausstaub und Raumluftparfums belasten unsere Raumluft. Meist handelt es sich um flüchtige organische Verbindungen wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen. Solche Umweltgifte sorgen für gesundheitliche…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren