Danke fürs Folgen und Teilen: Öffnen Sie die «Tierwelt»-Spotify-Playlist mit Ihrem Spotify-Player! 

[EXT 1]

Österlich schmückt sich die «Tierwelt»! Die passenden Sounds zu unserem Fokus haben – kein Wunder – mit Hasen zu tun:

[EXT 2]

[EXT 3]

[EXT 4]



Unser «Auftakt»-Bild zeigt ein krähendes Kraftpaket, besungen von den legendären Comedian Harmonists.

[EXT 5]



Im «Panorana» zeigen wir Ihnen diese Woche, dass Eier ein Symbol der Auferstehung sind. Lovely!

[EXT 6]



Um Fischotter geht’s in unserem Porträt diese Woche. Exerimental-Musiker Dr. Zookeeper hat ihm und dem Elefant ein musikalisches Mahnmal gesetzt.

[EXT 7]



Laute können Hunden wehtun. Darüber berichtet die «Tierwelt» diese Woche. Wie laute Laute der Tiere indes Menschen beeinflussen, weiss Hip-Hop-Musiker Yung Blix.

[EXT 8]



Auch Katzen können die Weissfleckenkrankheit Vitiligo bekommen, die Musikschaffende zu faszinieren scheint. Eine Auswahl:

[EXT 9]

[EXT 10]



Der Freiberger ist eine Superrasse für die Schweiz. Wie solche Rassen entstehen, erzählt Dorit Wilhelm in ihrem Podcast.

[EXT 11]



Zu Ostern kommt mitunter Lamm auf den Teller, wie die «Tierwelt» auf den Seiten 26 und 27 berichtet.

[EXT 12]



Auch Giraffen stellen wir Ihnen in der Osterausgabe vor und fragen, weshalb sie einen so langen Hals haben.

[EXT 13]



Seepferdchen sind vorlaut und schwerhörig, wie auf den Seiten 32 und 33 zu lesen ist.

[EXT 14]



Rund um Ostern lauschen wir zudem dem Klang der Natur. Wer ihr zuhört, kann ökologische Schäden vorhersagen.

[EXT 15]

Archiv 2021: Spotify-Listen
Ausgabe 01/2021
Ausgabe 02/2021
Ausgabe 03/2021
Ausgabe 04/2021
Ausgabe 05/2021
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 07/2021
Ausgabe 08/2021
Ausgabe 09/2021
Ausgabe 10/2021
Ausgabe 11/2021
Ausgabe 12/2021